), Universität Duisburg-Essen Dekanat Fakultät für Wirtschaftswissenschaften UniversitätsstraÃe 12 / R12 R07 B39 45141 Essen. Fachsemester, Modul Gesundheitsökonomische Evaluation und Outcome Research (6 Credits), Wahlpflicht, 1.-3. Fachsemester, Modul No-Frills Software Engineering (6 Credits), Wahlpflicht, 1.-3. Der Bachelor in Wirtschaftsinformatik ermöglicht seinen Absolventen, die Nutzung der Informationstechnik in der Praxis zu bewerten und zu gestalten. Fachsemester, Modul Energy Markets and Price Formation (6 Credits), Wahlpflicht, 1.-3. Die Studienplätze werden auf Grundlage des Hochschulauswahlverfahrens nach folgenden Kriterien vergeben. Semester Entrepreneurship and Digital Transformation (BA-EDT) Theorie & Praxis des wissenschaftlichen Arbeitens (BA-TPWA) Grundlagen der Wirtschaftsinformatik (BA-GRWINF) Einführung in die Volkswirtschaftslehre (22-1.EVWL) § 63a Abs. Fachsemester, Modul Emerging Topics in Information Systems Research 2 (6 Credits), Wahlpflicht, 1.-3. Fachsemester, Modul E-Business-Management (6 Credits), Wahlpflicht, 1.-3. Fachsemester, Modul Integration betrieblicher Informationssysteme 1 (IBIS 1) (6 Credits), Wahlpflicht, 1.-3. Pomberger, G., Blaschek, G., Software Engineering – … In this paper, the authors present practical insights in order to propose a Quality Management Framework for Digital Lean Manufacturing. Fachsemester, Modul Advanced Topics in Information Systems (6 Credits), Wahlpflicht, 1.-3. Wirtschaftsinformatik (B.Sc.) So, it provides a uniform, smooth mapping between data and control flow and is extensible due to higher-order and polymorphism. Fachsemester, Modul Taktisches Produktionsmanagement (6 Credits), Wahlpflicht, 1.-3. Bei Unklarheiten melden Sie sich. on, Logistik und Absatz“ oder „Wirtschaftsinformatik“) handelt es sich somit um Wahl-pflichtbereiche, die eine gezielte Spezialisierung ermöglichen und somit den Grund-stein für eine im Masterstudium ausgebaute „kleine berufliche Fachrichtung“ bilden. Fachsemester, Modul Seminar (Master Wirtschaftsinformatik) (6 Credits), Pflicht, 2. Modulhandbuch Bachelor Wirtschaftsinformatik - Studienbeginn ab dem WS 2018/2019 (708.3 KB) (gültig ab WS 2020/2021). einer Privatdozentin oder einem Privatdozenten der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften gestellt und betreut, die oder der im jeweiligen Studiengang Lehrveranstaltungen durchführt. (3 Credits), TUT: Betreuung internationaler Austauschstudierender [3 Credits], UEB: Business English Intensive Course Advanced (3 Credits), UEB: Business English Intensive Course Intermediate (3 Credits), UEB: Business English Intensive Course Upper-Intermediate (3 Credits), SEM: English for Presentations, Applications, and Interviews (3 Credits), SIK: Einführung in projektorientiertes und wissenschaftliches Arbeiten (6 Credits), TUT: Schulbotschafter*in Wirtschaftsinformatik (1 Credits), VO: Advanced Topics in Information Systems 1 (3 Credits), VO: Advanced Topics in Information Systems 2 (3 Credits), UEB: Business & IT Consulting (3 Credits), VO: E-Business-Management A (E-Community) (3 Credits), VO: E-Business-Management B (E-Marketplace) (3 Credits), VIS: Emerging Topics in Information Systems Research 1 (6 Credits), VIS: Emerging Topics in Information Systems Research 2 (6 Credits), VO: Integration betrieblicher Informationssysteme 1 (IBIS 1) [3 Credits], UEB: Integration betrieblicher Informationssysteme 1 (IBIS 1) [3 Credits], VO: Integration betrieblicher Informationssysteme 2 (IBIS 2) [3 Credits], UEB: Integration betrieblicher Informationssysteme 2 (IBIS 2) [3 Credits], UEB: Academic Writing and Reviewing (3 Credits), VO: Management of Large Enterprise Systems (3 Credits), UEB: Management of Large Enterprise Systems (3 Credits), VIU: Paradigmen und Konzepte der Softwareentwicklung [6 Credits], VO: Retail Enterprise Systems (3 Credits), UEB: Retail Enterprise Systems (3 Credits), UEB: Strategic Planning of IS (3 Credits), VO: Unternehmensmodellierung 2 (3 Credits), UEB: Unternehmensmodellierung 2 (3 Credits), VO: Concepts of Web Engineering (CWE) (3 Credits), FS: Applied Concepts of Web Engineering (ACWE) (3 Credits), VO: Wirkung und Wirtschaftlichkeit von IT-Systemen [3 Credits], UEB: Wirkung und Wirtschaftlichkeit von IT-Systemen (3 Credits), VO: Distributed Objects & XML (3 Credits), UEB: Distributed Objects & XML (3 Credits), FS: Fallstudie "Didaktik der Informatik" [6 Credits], FS: Fallstudie "Mensch-Computer Interaktion" (6 Credits), FS: Fallstudie "Sichere Software Systeme" (6 Credits), FS: Fallstudie "Software Engineering, insb. Online-Modulhandbuch des Fachbereichs Mathematik und Informatik. mobile Anwendungen (30 Credits), SEM: Markt- und Unternehmensspiel (30 Credits), SEM: Literaturseminar Energiewirtschaft (30 Credits), AA: Mensch-Computer Interaktion (30 Credits), UEB: Business English Intensive Course Intermediate (30 Credits), KOL: Begleitung der Masterarbeit in den Fächern der kleinen beruflichen Fachrichtung (30 Credits). Fachsemester, Modul Strategisches Produktionsmanagement (6 Credits), Wahlpflicht, 1.-3. Wirtschaftsinformatik (B.Sc.) Fachsemester, Modul (geplante Umstrukturierung) Masterprojekt (Master Wirtschaftsinformatik) (12 Credits), Pflicht, 3. Insgesamt sind 180 Leistungspunkte, auch European Credit Points (ECTS) genannt, im Bachelorstudium zu erbringen.. 120 davon sind in den 4 Semestern des Kernstudiums zu erbringen, in denen es vor allem um die Vermittlung von Grundlagen der verschiedenen studienrelevanten Fachgebiete wie Wirtschaftswissenschaften, Informatik, Mathematik aber natürlich auch aus der Wirtschaftsinformatik … Studiengänge am Campus Essen (uni-due.de) Bitte beachten: Die Abgabe der gedruckten, gebundene Form im DIN A4-Format muss spätestens zwei Wochen nach Beendigung des Lockdowns und nach Öffnung des Einzelhandels und der Copy-Shops erfolgen. Fachsemester, Modul Methoden der Ãkonometrie (6 Credits), Wahlpflicht, 1.-3. Achtung: Da der Bereich Prüfungswesen für den Besucherverkehr geschlossen ist, Fachsemester, Modul (geplante Umstrukturierung) Methoden der künstlichen Intelligenz und des künstlichen Lebens zur Lösung betriebswirtschaftlicher Probleme (6 Credits), Wahlpflicht, 1.-3. Fachsemester, Modul Mobilitätsmodul WP I: Wirtschaftsinformatik (Master Wirtschaftsinformatik) (6 Credits), Wahlpflicht, 2.-3. Hauptinhalt B.Sc. Wirtschaftsinformatik B.Sc. Bitte reichen Sie den Anerkennungsantrag mit Unterschrift sowie die notwendigen Unterlagen ab sofort wieder postalisch beim Bereich Prüfungswesen ein. Das Zeugnis bzw. Finden Sie alle wichtigen Informationen für Studierende auf diesen Seiten. Informatik. Fachsemester, Modul Information Systems Research (6 Credits), Wahlpflicht, 1.-3. Modulhandbuch Hinweis: Es gilt für Sie immer die Prüfungsordnung, unter der Sie Ihr Wirtschaftsmathematikstudium begonnen haben. Alle Vorlesungen, alle Termine, die gesamte Wirtschaftsinformatik! Many software systems such as for user interfaces, web services, business processes, games and hardware modelling, among others, … Die online-Modulkataloge sind alphabetisch nach Modulnummern sortiert. Der Antrag auf Zuteilung einer Abschlussarbeit kann auch elektronisch eingereicht werden. 7 HG NRW) ist ebenfalls das erfolgreiche Ablegen des, des Projekts es/4students in Kooperation mit SAP University Alliances. Studieninhalt Ob bei Musikdownloads, bei Onlinespielen, in Foren oder beim „Googeln“: Computer und die sogenannte Digitalisierung beeinflussen immer mehr den persönlichen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Alltag. mobile Anwendungen" [6 Credits], SEM: Seminar "Software Systems Engineering" [6 Credits], SEM: Seminar "Spezifikation von Softwaresystemen" [6 Credits], SEM: Seminar "Sichere Software Systeme" (6 Credits), SEM: Seminar "Technik der Rechnernetze" [6 Credits], SEM: Seminar "Visualisierung" (6 Credits), PRO: Masterprojekt "E-Business und E-Entrepreneurship" (12 Credits), PRO: Masterprojekt "Wirtschaftsinformatik" (12 Credits), PRO: Masterprojekt "Didaktik der Informatik" (12 Credits), PRO: Masterprojekt "Mensch-Computer Interaktion" (12 Credits), PRO: Masterprojekt "Network Embedded Systems" (12 Credits), PRO: Masterprojekt "Software Engineering, insb. ein Gutachter soll dem Fachgebiet Wirtschaftsinformatik angehören. Fachsemester, Modul Auslandsmodul WP II: Informatik, BWL, VWL (Master Wirtschaftsinformatik) (6 Credits), Wahlpflicht, 2.-3. Bachelor Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen - WiSe 16/17_SoSe 17_Modul I Fachsemester, Modul Distributed Objects & XML (6 Credits), Wahlpflicht, 1.-3. MODULHANDBUCH - WIRTSCHAFTSINFORMATIK - BACHELOR OF SCIENCE 2 HERAUSGEBER: Programm-Management der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät REDAKTION: N.N. Fachsemester, Modul Software-Qualitätssicherung (6 Credits), Wahlpflicht, 1.-3. Fachsemester, Modul Mensch-Computer Interaktion (6 Credits), Wahlpflicht, 1.-3. Fachsemester, Modul Internationale Rechnungslegung IV: Kapitalmarktorientierte Unternehmenspublizität (6 Credits), Wahlpflicht, 1.-3. Hauptinhalt B.Sc. Wirtschaftsinformatik B.Sc. Modulhandbuch Bachelor WiInf 2010 – Version 2013 (Stand WS 2020/21) Interaktives Modulhandbuch Bachelor WiInf 2010 – Version 2013 (ENTWURF SS 2021 – vorbehaltlich der Zustimmung des Prüfungsausschusses) Belegung von Mastermodulen / Zulassung unter Vorbehalt Fachsemester, Modul Unternehmensmodellierung 2 (6 Credits), Wahlpflicht, 1.-3. Modulhandbuch Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik (PO 2017) Fakultät für Angewandte Informatik Wintersemester 2020/2021 Wichtige Zusatzinformation für das WS 2020/21 aufgrund der Corona-Pandemie: Bitte berücksichtigen Sie, dass aufgrund der Entwicklungen der Corona-Pandemie Fachsemester, SAP-Zertifikats: SAP Certified Application Associate â Business Process Integration with SAP S/4HANA TS410, UEB: Academic Writing in English (3 Credits), PRA: AuÃercurriculare berufsvorbereitende Schlüsselqualifikation durch aktive Mitarbeit bei "act e.V." Anerkennungsfähig (gem. Web presence for University of Applied Sciences Emden/Leer (Germany), Constantiaplatz 4, 26723 Emden - EXPLORE THE UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES Modulhandbuch Master Wirtschaftsinformatik gemäß der Studien- und Fachprüfungsordnung vom 12.10.2018 (885.5 KB) (gültig ab WS 2020/2021) Modulhandbuch Master Wirtschaftsinformatik gemäß der Studien- und Fachprüfungsordnung vom 29.04.2011 (1.0 MB) (gültig ab WS 2020/2021) Ältere Fassungen der Modulhandbücher finden Sie hier Fachsemester, Modul Zeitreihenanalyse (6 Credits), Wahlpflicht, 1.-3. Fachsemester, Modul Masterarbeit (Master Wirtschaftsinformatik) (30 Credits), Pflicht, 4. Modulhandbuch für den bilingualen Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik (PO2010) Sie können viele der folgenden Elemente aufklappen und zuklappen, indem Sie die Schaltflächen und benutzen. Fachsemester, Modul Electricity, District Heating, Renewable Energy (6 Credits), Wahlpflicht, 1.-3. Studieninhalt Ob bei Musikdownloads, bei Onlinespielen, in Foren oder beim „Googeln“: Computer und die sogenannte Digitalisierung beeinflussen immer mehr den persönlichen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Alltag. ADRESSE: Albertus-Magnus-Platz, 50923 Köln E-MAIL: wiso-beratung@uni … Stand: 05.08.2020 Hinweise aufgrund der aktuellen Lage. Modulhandbuch Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (PO 2015) Fakultät für Angewandte Informatik Wintersemester 2020/2021 Wichtige Zusatzinformation für das WS 2020/21 aufgrund der Corona-Pandemie: Bitte berücksichtigen Sie, dass aufgrund der Entwicklungen der Corona-Pandemie Bitte reichen Sie den Anerkennungsantrag mit Unterschrift sowie die notwendigen Unterlagen ab sofort wieder postalisch beim … UniversitätDuisburg-Essen, FakultätfürWirtschaftswissenschaften Modulhandbuchfürden Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (PO2010-V2013) (WiInfBachelor2010-V2013) Die Nachweise müssen Sie während des Bewerbungsprozesses im Campus-Management-Portal C@MPUS hochladen: Online-Modulhandbuch des Fachbereichs Mathematik und Informatik. Wir bitten Sie, folgende Neuerungen zu beachten: 1. Weiterbildungsstudiengangs Wirtschaftsinformatik ( VAWi) der Universitäten Duisburg- Essen und Bamberg ... einer "stud.uni-bamberg.de"-Adresse verschickt werden können. Bachelor Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen - … Fachsemester, Modul Strategic Planning of IS (6 Credits), Wahlpflicht, 1.-3. Alternativ können Sie hier alle aufklappen oder alle zuklappen . Fachsemester, Modul Business & IT Consulting (6 Credits), Wahlpflicht, 1.-3. Hauptinhalt M.Sc. Fachsemester, Modul Mobilitätsmodul WP II: Informatik, BWL, VWL (Master Wirtschaftsinformatik) (6 Credits), Wahlpflicht, 2.-3. Damit qualifiziert er für die Arbeit in Unternehmensberatungen, bei Herstellern betriebswirtschaftlicher Standardsoftware, wie auch bei Firmen, die solche Software anwenden. Online-Modulhandbuch des Fachbereichs Mathematik und Informatik. Fachsemester, Modul Requirements Engineering und Management 2 (6 Credits), Wahlpflicht, 1.-3. Modulhandbuch Bachelor Bachelor in Wirtschaftsinformatik ... Wirtschaftsinformatik qualifiziert und sie dazu befähigt, sich in ihrem zukünftigen ... G., Wirtschaftsinformatik 1, Uni-Taschenbücher 802, Lucius & Lucius Stuttgart 2005. ADRESSE: Albertus-Magnus-Platz, 50923 Köln E-MAIL: wiso-beratung@uni-koeln.de STAND: 11.07.2018 Wirtschaftsinformatik. Online-Modulhandbuch des Fachbereichs Mathematik und Informatik. Alternativ können Sie hier alle aufklappen oder alle zuklappen . Hauptinhalt B.Sc. Potentielle Betreuerinnen und Betreuer einer Abschlussarbeit sind, vorbehaltlich der Bestellung weiterer Betreuerinnen oder Betreuer durch den Prüfungsausschuss, nachfolgend mit Verweisen zu den jeweiligen Voraussetzungen und Bewerbungsmodalitäten aufgeführt. Fachsemester, Modul Energie- und Immobilienmanagement (6 Credits), Wahlpflicht, 1.-3. (Hinweis: Ein Hochschulzertifikat, Teilnahmebestätigung oder sonstige Bescheinigungen der Hochschule ist für eine Anerkennung nicht ausreichend! Raum: R09 R03 H40. Pomberger, G., Blaschek, G., Software Engineering – Prototyping und Die Studienplätze werden auf Grundlage des Hochschulauswahlverfahrens nach folgenden Kriterien vergeben. Modulsignaturen Sie können viele der folgenden Elemente aufklappen und zuklappen, indem Sie die Schaltflächen und benutzen. Studierende, die nicht von der neuen Regelung im Modul I ab WiSe 19/20 betroffen sind, finden die alte Fassung des Moduls I als Auszug aus dem zuvor gültigen Modulhandbuch hier:. Fachsemester, Modul Retail Enterprise Systems (6 Credits), Wahlpflicht, 1.-3. Alternativ können Sie hier alle aufklappen oder alle zuklappen. Liste der Studienbereiche: Informatik Basis- und Aufbaumodule (45 LP) Die Nachweise müssen Sie während des Bewerbungsprozesses im Campus-Management-Portal C@MPUS hochladen: Modulhandbuch des B. Sc. Betriebswirtschaftslehre 4 Pflichtmodule B. Sc. Modulhandbuch Bachelor Wirtschaftsinformatik - Studienbeginn vor dem WS 2018/2019 (589.5 KB) (gültig ab WS 2020/2021). Wählbar sind die folgenden Veranstaltungen aus dem Angebot der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften: Das Thema der Abschlussarbeit wird i.d.R. Studiengänge am Campus Essen (uni-due.de) Bitte beachten: Die Abgabe der gedruckten, gebundene Form im DIN A4-Format muss spätestens zwei Wochen nach Beendigung des Lockdowns und nach Öffnung des Einzelhandels und der Copy-Shops erfolgen. 0 Modulhandbuch für den Bachelor- studiengang Wirtschaftsinformatik (WiSe 2015/16) Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Fachsemester, Modul Informations- und Softwarevisualisierung (6 Credits), Wahlpflicht, 1.-3. Alternativ können Sie hier alle aufklappen oder alle zuklappen . 0 Modulhandbuch für den Bachelor- studiengang Wirtschaftsinformatik (WiSe 2015/16) Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät MODULHANDBUCH - WIRTSCHAFTSINFORMATIK - BACHELOR OF SCIENCE 2 HERAUSGEBER: Programm-Management der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät REDAKTION: N.N. 04. Bachelor Grundschulen - WiSe 16/17_SoSe 17_Modul I. Wirtschaftsinformatik — Betriebswirtschaftslehre Vertiefungsmodule. Wirtschaftsinformatik. Fachsemester, Modul UAR-Modul WP II: Informatik, BWL, VWL (Master Wirtschaftsinformatik) (6 Credits), Wahlpflicht, 2.-3. Fachsemester, Modul Unternehmensbewertung (6 Credits), Wahlpflicht, 1.-3. Wirtschaftsinformatik gehört in Russland zu … Fachsemester, Modul Management of Large Enterprise Systems (6 Credits), Wahlpflicht, 1.-3. mobile Anwendungen" [6 Credits], FS: Fallstudie "Software Systems Engineering" [6 Credits], FS: Fallstudie "Spezifikation von Softwaresystemen" [6 Credits], FS: Fallstudie "Technik der Rechnernetze" [6 Credits], FS: Fallstudie "Visualisierung" (6 Credits), VO: Formale Methoden des Software Engineering (3 Credits), UEB: Formale Methoden des Software Engineering (3 Credits), VO: Informations- und Softwarevisualisierung (3 Credits), UEB: Informations- und Softwarevisualisierung (3 Credits), VIU: Mathematische Algorithmen der Informatik (6 Credits), VIU: Mensch-Computer Interaktion (6 Credits), VPU: No-Frills Software Engineering (6 Credits), VO: Requirements Engineering und Management 2 (3 Credits), UEB: Requirements Engineering und Management 2 (3 Credits), VO: Software-Qualitätssicherung (3 Credits), UEB: Software-Qualitätssicherung (3 Credits), VO: Electricity, District Heating, Renewable Energy (3 Credits), UEB: Electricity, District Heating, Renewable Energy [3 Credits], VO: Energie- und Immobilienmanagement (3 Credits), UEB: Energie- und Immobilienmanagement [3 Credits], VO: Energy Markets and Price Formation [3 Credits], UEB: Energy Markets and Price Formation [3 Credits], VO: Financial Risk Management (3 Credits), UEB: Financial Risk Management [3 Credits], VPU: Gesundheitsökonomische Evaluation und Outcome Research (MM5) (6 Credits), VO: Internationale Rechnungslegung III: Bilanzierung von Unternehmensakquisitionen (3 Credits), UEB: Internationale Rechnungslegung III: Bilanzierung von Unternehmensakquisitionen (3 Credits), VO: Internationale Rechnungslegung IV: Kapitalmarktorientierte Unternehmenspublizität (3 Credits), UEB: Internationale Rechnungslegung IV: Kapitalmarktorientierte Unternehmenspublizität (3 Credits), PSK: Methoden der künstlichen Intelligenz und des künstlichen Lebens zur Lösung betriebswirtschaftlicher Probleme (6 Credits), VO: Strategisches Produktionsmanagement (3 Credits), UEB: Strategisches Produktionsmanagement (3 Credits), VO: Taktisches Produktionsmanagement (3 Credits), UEB: Taktisches Produktionsmanagement (3 Credits), VO: Fortgeschrittene Ãkonometrie (3 Credits), UEB: Fortgeschrittene Ãkonometrie (3 Credits), VO: Methoden der Ãkonometrie (3 Credits), UEB: Methoden der Ãkonometrie (3 Credits), SEM: Seminar "E-Business und E-Entrepreneurship" (6 Credits), SEM: Seminar "Wirtschaftsinformatik" (6 Credits), SEM: Seminar "Didaktik der Informatik" [6 Credits], SEM: Seminar "Mensch-Computer Interaktion" (6 Credits), SEM: Seminar "Network Embedded Systems" [6 Credits], SEM: Seminar "Software Engineering, insb. Sollten Sie nach einer älteren Ordnung studieren, ist es jederzeit möglich, zur aktuellsten Prüfungsordnung zu wechseln.Veranstaltungen aus dem alten Modulhandbuch werden dann angerechnet. Hauptinhalt B.Sc. Ältere Fassungen der Modulhandbücher finden Sie hier Sollten Sie nach einer älteren Ordnung studieren, ist es jederzeit möglich, zur aktuellsten Prüfungsordnung zu wechseln.Veranstaltungen aus dem alten Modulhandbuch werden dann angerechnet. ... Prüfungsordnungen & Modulhandbuch ... wi.bachelor (at) uni-due.de; für Master-Anfragen: wi.master (at) uni-due.de; Studentische Studienberatung Dennis Eichner. Modulhandbuch für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (PO2010-V2013) Sie können viele der folgenden Elemente aufklappen und zuklappen, indem Sie die Schaltflächen und benutzen. Informationen der Universität zur Covid-19-Pandemie finden Sie unter https://www.uni-due.de/de/covid-19/, Ergänzende Hinweise zum Lehr- und Prüfungsbetrieb der Fakultät finden Sie unter https://www.wiwi.uni-due.de/studium/coronavirus/, Universität Duisburg-Essen Dekanat Fakultät für Wirtschaftswissenschaften UniversitätsstraÃe 12 / R12 R07 B39 45141 Essen, https://www.wiwi.uni-due.de/studium/coronavirus/, Universitätsprofessorinnen / Universitätsprofessoren, Ordnung für den Zugang zum bilingualen Master-Studiengang Wirtschaftsinformatik und zur Feststellung der besonderen Eignung (Zugangsordnung), Ordnung für die Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang ausländischer Studienbewerber (DSH) an der Universität Duisburg-Essen, Interaktives Modulhandbuch Master WiInf 2010, Hinweise zur Einsichtnahme in die Prüfungsakten und Widerspruchsverfahren, Hinweise zur Schreibzeitverlängerung bei Abschlussarbeiten, Hinweise für die An- und Abmeldung zu den Prüfungen â Ergänzung, Hinweise für die An- und Abmeldung zu den Prüfungen, Regelungen zum Prüfungsverfahren und -ablauf, Verfahrensweise bei irregulärem Prüfungsverlauf, Entwurf eines Deckblatts für die Abschlussarbeit, Anzeige und Nachweis von Erkrankungen bei Klausuren, Attestformular (Rücktritt von Prüfungen wegen Krankheit), Antrag auf Anerkennung von Studien- und Prüfungsleistungen, Hinweise zum Antrag auf Anerkennung von Studien- und Prüfungsleistungen, Antrag auf Zuteilung einer Abschlussarbeit, Empfangsbestätigung über die Abgabe der Abschlussarbeit. Fachsemester, Modul Emerging Topics in Information Systems Research 1 (6 Credits), Wahlpflicht, 1.-3. mobile Anwendungen" (12 Credits), PRO: Masterprojekt "Software Systems Engineering" (12 Credits), PRO: Masterprojekt "Spezifikation von Softwaresystemen" (12 Credits), PRO: Masterprojekt "Sichere Software Systeme" (12 Credits), PRO: Masterprojekt "Technik der Rechnernetze" (12 Credits), PRO: Masterprojekt "Visualisierung" (12 Credits), VO: Einführung in die Betriebswirtschaftslehre (30 Credits), AA: Wirtschaftsinformatik und Integrierte Informationssysteme (30 Credits), AA: Wirtschaftsinformatik und Softwaretechnik (30 Credits), AA: Wirtschaftsinformatik und Strategisches IT-Management (30 Credits), AA: Wirtschaftsinformatik und Unternehmensmodellierung (30 Credits), AA: Networked Embedded Systems (30 Credits), AA: Software Systems Engineering (30 Credits), AA: Software-Engineering, insb. Fachsemester, Modul Mathematische Algorithmen der Informatik (6 Credits), Wahlpflicht, 1.-3. Achtung: Da der Bereich Prüfungswesen für den Besucherverkehr geschlossen ist, Modulhandbuch der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät Master Wirtschaftswissenschaft (PO 2018, 4 Semester) Sommersemester 2020 Modulhandbuch Studiengang Master Wirtschaftswissenschaft (PO 2018, 4 Semester) Leibniz Universität Hannover Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät - Studiendekanat - Version 1.0 Stand: 30. Wirtschaftsinformatik. Betriebswirtschaftslehre – 1. Modulhandbuch Hinweis: Es gilt für Sie immer die Prüfungsordnung, unter der Sie Ihr Wirtschaftsmathematikstudium begonnen haben. Fachsemester, Modul Internationale Rechnungslegung III: Bilanzierung von Unternehmensakquisitionen (6 Credits), Wahlpflicht, 1.-3. https://www.wiwi.uni-due.de/studium/coronavirus/, Universitätsprofessorinnen / Universitätsprofessoren, Modul Schlüsselqualifikationen (Master Wirtschaftsinformatik) (6 Credits), Pflicht, 1.-3. Fachsemester, Modul Wirkung und Wirtschaftlichkeit von IT-Systemen (6 Credits), Wahlpflicht, 1.-3. In diesem Studienbereich sind je nach Wahl der Module in den Bereichen „Informatik Wahlpflichtmodule“ und „Wirtschaftsinformatik Wahlpflichtmodule“ ein bis zwei Module (insgesamt 6 bis 12 LP) auszuwählen. Nachfolgend das komplette Modulhandbuch aus Porta (Stand 11.9.2019): Modulhandbuch Master Wirtschaftsinformatik (FPO2019) Die Modulhandbücher der alten FPOs 2015 und 2017 finden Sie in Porta. Fachsemester, Modul Secure Software Systems (6 Credits), Wahlpflicht, 1.-3. Mehr als 200 Studenten nahmen an der ersten russischen Wirtschaftsinformatik-Konferenz in Moskau teil, die speziell für Studierende aus dem ganzen Land durchgeführt wurde. Modulhandbuch Master Wirtschaftsinformatik gemäß der Studien- und Fachprüfungsordnung vom 12.10.2018 (885.5 KB) (gültig ab WS 2020/2021) Modulhandbuch Master Wirtschaftsinformatik gemäß der Studien- und Fachprüfungsordnung vom 29.04.2011 (1.0 MB) (gültig ab WS 2020/2021) Ältere Fassungen der Modulhandbücher finden Sie hier Informationen der Universität zur Covid-19-Pandemie finden Sie unter https://www.uni-due.de/de/covid-19/, Ergänzende Hinweise zum Lehr- und Prüfungsbetrieb der Fakultät finden Sie unter https://www.wiwi.uni-due.de/studium/coronavirus/. Fachsemester, Modul Paradigmen und Konzepte der Softwareentwicklung (6 Credits), Wahlpflicht, 1.-3. Liste der Studienbereiche: Informatik Basismodule (45 LP) ist zulassungsbeschränkt (NC). Liste der Studienbereiche: Informatik Vertiefung (21-33 LP) Fachsemester, Modul Fortgeschrittene Ãkonometrie (6 Credits), Wahlpflicht, 1.-3. Impressionen der Wirtschaftsinformatik-Konferenz in Moskau . Bachelor of Science in Betriebswirtschaftslehre Version PO 16 Modulhandbuch DIESES MODULHANDBUCH IST GÜLTIG FÜR STUDIERENDE DER PRÜFUNGSORDNUNG VON 2016 Lehrveranstaltungen. Hinweise zum Modulhandbuch Wirtschaftsinformatik Seit dem WiSe 2015/2016 werden die Modulhandbücher universitätsweit in einem einheitlichen IT-System und Layout erstellt. Fachsemester, Modul Auslandsmodul WP I: Wirtschaftsinformatik (Master Wirtschaftsinformatik) (6 Credits), Wahlpflicht, 2.-3. We would like to show you a description here but the site won’t allow us. Im übrigen gelten die Bestimmungen der Prüfungsordnung. Mindestens eine Gutachterin bzw. Passwörter für den Virtuellen Campus können grundsätzlich nicht per E- Wir empfehlen Ihnen, den Studienverlaufsplan hinzuzuziehen, wenn Sie wissen möchten, in welcher zeitlichen Abfolge die Module belegt werden sollten. Fachsemester, Modul (auslaufend) Fallstudie (6 Credits), Wahlpflicht, 1.-3. Modulhandbuch. Modulhandbuch für den bilingualen Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik (PO2010) Sie können viele der folgenden Elemente aufklappen und zuklappen, indem Sie die Schaltflächen und benutzen. Dies dient Ihrer eigenen Sicherheit. Fachsemester, Modul Web Engineering (6 Credits), Wahlpflicht, 1.-3. Liste der Studienbereiche: Informatik Basis- und Aufbaumodule (45 LP) der Notenspiegel sind in beglaubigter Form einzureichen. Modulhandbuch Bachelor Bachelor in Wirtschaftsinformatik ... Wirtschaftsinformatik qualifiziert und sie dazu befähigt, sich in ihrem zukünftigen ... G., Wirtschaftsinformatik 1, Uni-Taschenbücher 802, Lucius & Lucius Stuttgart 2005. on, Logistik und Absatz“ oder „Wirtschaftsinformatik“) handelt es sich somit um Wahl-pflichtbereiche, die eine gezielte Spezialisierung ermöglichen und somit den Grund-stein für eine im Masterstudium ausgebaute „kleine berufliche Fachrichtung“ bilden. Diese Flexibilität ergibt sich daraus, dass wir für das Masterstudium die zwei großen Wahlpflichtbereiche Wirtschaftsinformatik und BWL/VWL/Informatik vorsehen, in denen im Verlauf Ihres Studiums die nachfolgend detailitert dargestellten ECTS zu erbringen sind. Am Puls der digitalen Transformation: Zukunft denken und gestalten. Fachsemester, Modul Financial Risk Management (6 Credits), Wahlpflicht, 1.-3. Mit dieser Umstellung gehen zudem einige für Sie wichtige Änderungen bei den Modulbeschreibungen einher. ist zulassungsbeschränkt (NC). Fachsemester, Modul Integration betrieblicher Informationssysteme 2 (IBIS 2) (6 Credits), Wahlpflicht, 1.-3. Fachsemester, Modul UAR-Modul WP I: Wirtschaftsinformatik (Master Wirtschaftsinformatik) (6 Credits), Wahlpflicht, 2.-3. 2020 1 / 143 Bachelor Grundschulen - WiSe 16/17_SoSe 17_Modul I. MODULHANDBUCH - WIRTSCHAFTSINFORMATIK - BACHELOR OF SCIENCE 5 1 Wirtschaftsinformatik Die Wirtschaftsinformatik ist ein eigenständiges interdisziplinäres Fachgebiet, das seine Wur-zeln in der Informatik und den Wirtschaftswissenschaften, insbesondere der Betriebswirt-schaftslehre, hat. Fachsemester, Modul Formale Methoden des Software Engineering (6 Credits), Wahlpflicht, 1.-3. von einer Hochschullehrerin oder einem Hochschullehrer, einer Hochschuldozentin oder einem Hochschuldozenten bzw. Nähere Informationen zum Bewerbungsverfahren und Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte die jeweiligen Dozenten. Fachsemester, Modul Distribution und Handel (6 Credits), Wahlpflicht, 1.-3. Studierende, die nicht von der neuen Regelung im Modul I ab WiSe 19/20 betroffen sind, finden die alte Fassung des Moduls I als Auszug aus dem zuvor gültigen Modulhandbuch hier:.