Winfried Freudenberg wollte einer DDR entschweben, die ihm keine Luft zum Leben ließ. Zehn Jahre zuvor gelang den Familien Strelzyk und Wetzel aus dem thüringischen Pößneck mit einem selbstgebauten Heißluftballon die Flucht aus der DDR in den ⦠Für âBullyâ Michael Herbig ist der Film, der am 27. Am 20. : Film âBallonâ: Geschichte über DDR-Flucht kommt erneut in die Kinos 13.9.2018 - 13:46 , Norbert Koch-Klaucke Er kommt extra aus ⦠Ballon ist ein deutscher Thriller von Michael Herbig, der am 27.September 2018 in die deutschen Kinos kam. November 1989 mit dem überraschenden Fall der Berliner Mauer ihren Anfang nahm. Axel Mitbauer, Mitglied des DDR-Schwimmteams, nutzte auf der Flucht seine Muskelkraft. Schon Jahre vor der Klärung der Rechte hatte er sich mit dem DDR-Flüchtling Günter Wetzel getroffen. Vor 30 Jahren gelang drei Brüdern eine spektakuläre Flucht aus der DDR. So wirkte sich seine eigene DDR-Flucht auf den Dreh aus. Er meldete seinen ⦠Flucht durch den âTunnel 57", 3./4. Die Flucht Nach einigen Tests, starteten die beiden Familien (Vier Erwachsene und Vier Kinder), am 16. Gelungene Flucht durch Potsdamer Grenzgewässer, 21. Günter Wetzel flüchtete vor 41 Jahren mit einem selbstgebauten Ballon in den Westen. Doch er hatte nicht mit der Panik seiner Frau gerechnet. Im September 1979 wagten zwei Familien aus Thüringen eine spektakuläre Flucht aus der DDR - mit Erfolg. Bildrechte: dpa 1979 fliehen zwei Familien mit einem Ballon aus der DDR in den Westen. Oktober 1977 im Berliner Kino International. Im Annogymnasium sprach er über sein Leben in der DDR und die Flucht. November 1963 . Der Film Die Flucht erlebte seine Uraufführung am 6. Ein kinoreifer Stoff. NIEDERRHEIN. 40 Jahre später ist die Flucht mit dem Ballon eine Legende. Am 16. Nach 28 Minuten und 18 Kilometern, bei einer maximalen Höhe von 2.000 Metern, landeten sie gegen 3 Uhr im bayerischen Grenzort Naila. Am Boden war die DDR-Grenze unüberwindlich, doch mit einem selbstgenähten Riesenballon glückte zwei Familien 1979 eine spektakuläre Flucht aus der DDR. âBallonâ â Dramatische Flucht aus der DDRDer Vorfall sorgte weltweit für Aufmerksamkeit: Zwei Familien fliehen im September 1979 mit einem selbstgebauten Heißluftballon über die innerdeutsche Grenze aus der DDR nach Westdeutschland. Mai 1989 : Mit dem Motordrachen über die Mauer. Oktober 1977 zur Eröffnung einer DDR-Filmwoche im Moskauer Kino Mir und seine DDR-Premiere am 13. Sie vernähten 1000 Quadratmeter Stoff und schwebten gen Westen. Die Staatssicherheit war den "Tätern" auf der Spur gewesen, konnte die Flucht aber nicht verhindern. September 1979 war der Ballon fertig und die Familien flogen mit ihm in die Freiheit. Ballon. Flucht aus der DDR: Winfried Freudenberg wollte vor 30 Jahren mit einem Ballon in den Westen fliehen - und stürzte ab. Der Feiertag 3. Oktober erinnert an die Deutsche Einheit, die am 9. Am 26. Mit ihrem selbstgebauten Ballon gelang den beiden Familien wohl eine der spektakulärsten Fluchten aus der DDR. Oktober 1963 . weihen ihre Freunde Peter (Friedrich Mücke) und Doris Strelzyk (Karoline Schuch) in ihren Plan ein, mit einem selbstgebauten Heißluftballon aus der DDR in den Westen zu fliehen. Der erste Versuch scheitert, der Ballon stürzt kurz vor der westdeutschen Grenze ab. Die Ehepaare Strelzyk und Wetzel verkauften die Filmrechte nach Hollywood, wo bereits 1982 der Spielfilm "Mit dem Wind nach Westen" entstand. Mit einem selbstgebauten Ballon gelang zwei Familien im im September 1979 die Flucht aus der DDR. Kurz und bündig wird in dem A4 Büchlein auf 56 Seiten die wahre Geschichte von der Flucht zweier Familien aus der DDR in die BRD mit einem selbstgebauten Ballon im Jahre 1979 erzählt. Der Thüringer Günter Wetzel floh mit seiner Familie und der eines Freundes 1979 spektakulär mit einem Ballon aus der DDR. Flucht in einer Kabelrolle, Januar 1965 . Ballon-Flucht nach Bayern: Trauer um Peter Strelzyk Per Heißluftballon ist er der DDR entkommen â und in Oberfranken gelandet. September 2018 in die deutschen Kinos kam, die Erfüllung eines alten Traums. Es war der erste DEFA-Film, der das Thema der Flucht aus der DDR behandelte und es überhaupt offen ansprach. Der Film behandelt die als Ballonflucht bekannt gewordene Überquerung der innerdeutschen Grenze der Familien Strelzyk und Wetzel aus der DDR nach Westdeutschland mit einem selbstgebauten Heißluftballon. Es ist Nacht, als Peter und Doris Strelzyk mit ihren Kindern in einen selbstgebastelten Heißluftballon steigen, um aus der DDR nach Westdeutschland zu fliehen ⦠Michael Bully Herbigs âBallonâ hebt am 27. Michael Herbig erzählt in "Ballon" die wahre Geschichte einer waghalsigen Flucht aus der DDR - als ungemein spannenden Thriller und ganz ohne Bully-Quatsch. Die Stasi bleibt gedemütigt zurück - und versucht verbissen, einen ähnlichen Fall zu verhindern. Als sie in West-Berlin ankamen, gingen sie als erstes in eine Kneipe. September 2020 um 20:15 Uhr in ⦠Seine Geschichte. "Ballon": Günter Wetzel (David Kross, r.) und seine Frau Petra (Alicia von Rittberg, 2.v.r.) Erst der dritte Ballon war dann aber nutzbar für die Flucht. August 1961 praktisch nur noch durch Fluchthelfer-Gruppen. Flucht aus der DDR: Winfried Freudenberg stürzte vor 30 Jahren bei der Flucht mit einem selbstgebauten Ballon in Zehlendorf ab. Sie wollen mit einem selbstgebauten Heißluftballon aus der DDR fliehen. Das große Foto zeigt eine Szene aus seinem Film âBallonâ, der am 30. Das ist die wahre Geschichte hinter dem Bully-Herbig-Kinofilm: 1979 flohen zwei Familien im Riesenballon aus der DDR. ⦠Nun ist er mit 74 Jahren gestorben. Aber eben diese Dramatik macht âBallonâ zu einem großartigen Film. September 1979 um 2:23 Uhr nachts von einer Wiese bei Oberlemnitz mit ihrem Ballon die Flucht in die Freiheit. Mit Muskeln und Köpfchen. Dreißig Jahre nach der Wiedervereinigung blickt er zurück auf seine Flucht aus der DDR. Flucht eines DDR-Grenzpolizisten mit einem Raupenschlepper, 18. Ballonflucht aus DDR 1979: Familie lehnt DDR-Nostalgie ab Geschichte Sie riskierten ihr Leben, um der verhassten DDR-Diktatur zu entkommen. Die Seilflucht von Treptow nach Neukölln, 3. Juli 1979 fand ein Jäger im Grenzgebiet des DDR-Kreises Lobenstein einen Heißluftballon. Sie riskierten ihr Leben, um der verhassten DDR-Diktatur zu entkommen. Schauspieler Thomas Kretschmann (56, "Victoria, die junge Königin") spielt im Flucht-Thriller "Ballon⦠Oktober 1964 . Atemloser, bewegender Thriller über die spektakuläre Flucht der Familien Strelzyk und Wetzel mit dem Ballon aus der DDR in die BRD. 40 Jahre später ist die Flucht mit dem Ballon eine Legende. Die Flucht aus der DDR des Jahres 1979, die zwei Familien in einem Heißluftballon gelang, sorgte weltweit für Schlagzeilen. Die Illustrationen sind leicht düster gehalten, da sich die Geschehnisse meist nachts abspielten. Wir haben Familie Strelzyk getroffen und mit ihr über ihre Ballon-Flucht aus der DDR gesprochen. Die acht Menschen hatten Glück, der starke Nordwind trug sie in die Freiheit. Mit Hilfe der West-Berliner Behelfsmäßigen Personalausweise, von westdeutschen Personalausweisen und Ausländer-Pässen kamen etwa 10.000 Menschen aus der DDR in den freien Westen, zunächst privat organisiert, ab dem 23. Die Flucht mit dem Heißluftballon ist von Michael Bully Herbig verfilmt worden. Ihre waghalsige Flucht aus der DDR dauerte 28 Minuten â bange Minuten voller Angst, ob sie es schaffen würden.