3) Bei Dienstreisen ins Ausland ist der private Abschluss einer Auslandsreisekrankenversicherung empfehlenswert. Professorinnen und Professoren, wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Promovierende der Universität Mannheim können den Scanservice wie gewohnt nutzen. Wenden Sie sich hierzu und bei weiteren Fragen zu Dienstreiseangelegenheiten – bitte möglichst via E-Mail – an das Reisekostenteam des Personaldezernats. laufende Präsenz-Veranstaltungen und bleiben Sie zu Hause, bis der Verdacht ärztlicherseits aufgeklärt ist. Die Genehmigung durch den Vorgesetzten ist jederzeit widerrufbar. Freistellungen Die Universitätsleitung geht davon aus, dass ihre Empfehlung, möglichst vielen Beschäftigten Homeoffice zu ermöglichen, in den meisten Fällen auch durch die Bereitstellung entsprechender Zugänge zu IT-Systemen umgesetzt werden kann. Für alle Fragen rund um das Corona-Virus ist die Telefon-Hotline der Stadt Mannheim montags bis freitags von 9:00 - 17:00 Uhr, samstags und sonntags sowie an Feiertagen von 9:00 bis 14:00 Uhr zu erreichen: 0621-293 2253 Ist Ihr Wohnort zum Hotspot geworden, dürfen Sie auch an den universitären Arbeitsplatz kommen, wenn Sie hier vor Ort alle Hygienevorgaben einhalten und keine Erkältungssymptome aufweisen. Prüfungen sind von dieser Regelung ausgenommen. Für die Umsetzung des Hygienekonzepts in Ihrem Arbeitsbreich finden Sie zweisprachige Schilder und Vordrucke mit Verhaltensregeln und Hinweisen zum Selbstausdrucken und -aufhängen im Intranet. Antworten auf häufige Fragen zu den aktuellen Studien- und Lehrbedingungen sowie alle wichtigen Informationen finden Sie gesammelt auf der Webseite Coronavirus: Informationen für Studierende. Bitte reichen Sie Ihre vollständigen Antragsunterlagen so rechtzeitig ein, dass eventuelle Rückfragen noch vor Reiseantritt geklärt werden. Obligatorische Erfassung der Telefonnummer Bitte beachten Sie, dass es bei Veranstaltungen und Beratungsterminen vor Ort nicht ausreicht, die E-Mail-Adressen der Teilnehmenden zu erfassen. Wir bitten Sie inständig, in diesem Engagement trotz der langen Dauer des kräftezehrenden Ausnahmebetriebs nicht nachzulassen! Für eine Einzelfallentscheidung benötigen wir vorab: 1) die besondere schriftliche Begründung der/des Dienstvorgesetzten, warum gereist werden soll und aus welchen Gründen der Zweck der Dienstreise nicht auch in digitaler Form erreicht werden kann sowie. Homeoffice-Bedingungen Das Homeoffice kann aufgrund der besonderen Situation bilateral mit der oder dem Vorgesetzten vereinbart werden und bedarf bis auf Weiteres keiner Genehmigung durch das Personaldezernat. Oktober, in der Universitätsbibliothek geltende Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung auch am Sitzplatz. Diese finden Sie im Portal², im Raumplan-Aushang vor Ort oder beim Einchecken über die neue digitale Anwendung „Checkin“. Bitte beachten Sie, dass der allgemeine Versicherungsschutz sowie die Möglichkeit der Kostenübernahme erst mit erteilter Dienstreise-Genehmigung eintritt. Die Ausbildungszeitschriften JuS und JA hat der Verlag C.H.Beck als Reaktion auf das Coronavirus nur befristet bis Ende Juni 2020 freigeschaltet. Ihre Fragen zur fachlichen Recherche beantworten gerne unsere Fachreferentinnen und Fachreferenten. das Wissenschaftsministerium hat heute die „Corona-Verordnung Studienbetrieb und Kunst“ geändert. Bei Präsenz-Veranstaltungen wird die Telefonnummer bei Nutzung des Online-Formulars „Checkin“ obligatorisch miterfasst. Mit Corona-in-Zahlen.de haben Sie die wichtigsten Fakten auf einen Blick. Eine bezahlte Freistellung ist nicht zulässig. Die Johannes Gutenberg-Universität in Mainz distanziert sich von Äußerungen des früheren Professors Sucharit Bhakdi zum Thema Covid-19-Pandemie. Die UB lizenziert zusätzliche digitale Angebote. … Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst (MWK) kündigt in einer Pressemitteilung von heute eine neue Corona-Verordnung Studienbetrieb und Kunst, die den Hochschulbetrieb betrifft, bis zum 2. Bei Beschäftigen gilt gemäß der arbeitsschutzrechtlichen Vorgaben das Betretungsverbot zusätzlich bereits bei weiteren Erkältungssymptomen. Die bisher in Papierform durchgeführte Erfassung wird zum Semesterbeginn durch die neu entwickelte digitale Anwendung „Checkin“ ersetzt bzw. Dafür muss das Voicemail-System unter 0621 181-3801 angerufen, die eigene Rufnummer eingegeben und mit „#“ bestätigt werden. Die Studie beleuchtet auch die Hindernisse bei zwei besonders relevanten Bevölkerungsgruppen. ERREICHBARKEIT SEKRETARIAT: Aufgrund der Corona-Pandemie sind auch die MitarbeiterInnen des Sekretariats noch teileweise im homeoffice. Ein Antrag auf Telearbeit ist nicht nötig. November, Präsenzlehre nur noch im Einzelfall möglich sein wird. Wenn Sie zum wissenschaftlichen Personal der Universität Mannheim gehören, können Sie ab sofort einen persönlichen Account mit Fernzugriff auf beck-online erhalten. spätestens bis zehn Tage vor der Prüfung Frau Schwörer (pruefkoordination(at)verwaltung.uni-mannheim.de) die Prüfung, die Zahl der Teilnehmer und den Raum, in dem die Prüfung stattfinden soll, zu melden. Weitere Informationen zur Durchführung von Veranstaltungen finden Sie in der „Handreichung Corona Präsenzveranstaltungen“. Bitte beachten Sie außerdem: Personen mit ungeklärten Corona-typischen Symptomen (trockener Husten, Fieber, Geschmacks- oder Geruchsverlust) dürfen die Universitätsgebäude weder betreten noch an Veranstaltungen der Universität teilnehmen. Bescheinigungen anfordern Bescheinigungen erhalten Sie elektronisch oder via (Haus-)Post. Die Universität bittet die Beschäftigten, wenn möglich ihre privaten Alltagsmasken für diese Zwecke einzusetzen. Geeignete Räume mit an die Hygienemaßnahmen angepasster maximaler Personenanzahl finden Sie im Portal² unter „Corona-Gebäude“. Die Hotline der Pforte ist bei Fragen und Problemen unter der Telefonnummer 181-1110 erreichbar. Die Entscheidung, ob ein Meeting in digitaler Form oder in Präsenz stattfindet, treffen die jeweiligen Vorgesetzten, die auch für die strikte Einhaltung des Hygienekonzepts während des Meetings verantwortlich sind. Mit dem Sonderprogramm FAIR(at)UMA unterstützt die Universität Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit Familie in der Qualifizierungsphase mit der Bereitstellung von Mitteln für Hilfskräfte. Im Rahmen der "Experteninterviews zur Corona-Pandemie" geben Forscherinnen und Forscher der Universität Mannheim Informationen und Tipps zum Umgang mit der Corona-Pandemie. Für die Universität Mannheim gilt damit ab heute (und zunächst bis zum 30. dem Vorgesetzten bilateral Homeoffice zu vereinbaren, sofern es die Dienstaufgaben zulassen. Bei Fragen können sich Beschäftigte an den arbeitsmedizinischen Dienst der Universität Mannheim wenden. JSTOR Bis zum 30. Informationen zu Dienstreisen in Risikogebiete, innerdeutsche Hotspots und Nicht-Risikogebiete finden Sie hier. Es muss somit vorab mit dem/der oder den Vorgesetzten geklärt werden, ob die Zeit der Quarantäne über weitere Urlaubstage abgedeckt wird, ob es die Möglichkeit von Homeoffice, Abbau von Mehrstunden, jeweils ganz oder in Teilen gibt, oder ob eine unbezahlte Freistellung möglich ist. Personenbeschränkung bei Ansammlungen und spontanen Zusammenkünften Die Personenbeschränkung in Gebäuden und auf dem Gelände der Universität wird an die jeweils gültige Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg angepasst. Die Task-Force würde mögliche Änderungen auf dieser Webseite kommunizieren sowie bei Bedarf das Hygienekonzept der Universität aktualisieren. Die Genehmigung durch den Vorgesetzten ist jederzeit widerrufbar. Januar schließen. November, Meetings möglichst digital durchzuführen, soweit die dienstlichen Belange dies zulassen. Aktuelle Fallzahlen – Zahl der nachgewiesenen Corona-Fälle erhöht sich auf 600. Wenn das mit dem Gesundheitsamt abgestimmte Hygienekonzept der Universität Mannheim am Wochentag, Datum im Rahmen der von Ihnen besuchten Lehrveranstaltung entsprechend umgesetzt und eingehalten wurde, können Sie den Campus der Universität weiterhin wie gewohnt betreten. Nachfolgend finden Sie alle wichtigen Informationen sowie aktuelle Maßnahmen und Empfehlungen der Universität Mannheim und Abteilung Rechtswissenschaft zu Studium und Lehre während der Coronakrise. bei Ausübung Ihrer Tätigkeit nicht tragen möchten, stellt die Universität ihnen eine geeignete Mund-Nasen-Bedeckung zur Verfügung. Die Teilnahme an einer Unterweisung muss im Anschluss per Unterschrift bestätigt und an den Vorgesetzten weitergegeben werden. Informationen zur Bestellung finden Sie im Intranet. In besonderen Ausnahmefällen, in denen eine dringende dienstliche Erforderlichkeit für die Durchführung einer Dienstreise in ein Hotspot-Risikogebiet besteht, kann unter Abwägung der Risiken und auf Antrag eine Einzelfallentscheidung getroffen werden. Auch hier werden die Prüferinnen und Prüfer zeitnah über die Entscheidung des Rektorats informiert – mit der Bitte, ihren Studierenden diese Information weiterzugeben. In der Regel bestehen für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Zugangsberechtigungen für die Gebäude. Die Entscheidung, ob ein Meeting in digitaler Form oder in Präsenz stattfindet, treffen die jeweiligen Vorsitzenden, die auch für die strikte Einhaltung des Hygienekonzepts während des Meetings verantwortlich sind. Zusätzlich zum Hochschulmodul und unseren Modulen Verfassungsrecht PREMIUM und Versicherungsrecht PREMIUM sind die Module Kartellrecht PLUS, Datenschutz- und Informationsfreiheitsrecht PREMIUM und Corona und COVID-19 PLUS bis Ende 2021 zugänglich. Corona-Checkliste für Präsenzveranstaltungen Eine Corona-Checkliste für Präsenzveranstaltungensowie weitere Dokumente zur Durchführung von Präsenzlehre finden Sie im Intranet. Bei Fragen oder Problemen kontaktieren Sie bitte den IT-Support. Bitte geben Sie bei Veranstaltungen mit offizieller Raumbuchung über die GmbH die Papier-Formulare nach Ende der Veranstaltung an der Pforte ab (siehe auch „Handreichung Corona Präsenzveranstaltungen“). Auch die direkt betroffene Lehrveranstaltung kann weiterhin wie gewohnt in Präsenz stattfinden. Bitte informieren Sie Ihre (Mit-)Studierenden entsprechend – die meisten werden davon noch nicht gehört haben. während ihres gesamten Aufenthaltes strikt einhalten. Die bisher in Papierform durchgeführte Erfassung wird zum Semesterbeginn durch die neu entwickelte digitale Anwendung „Checkin“ ersetzt bzw. Dem Gesundheitsamt der Stadt Mannheim wurden bis heute Nachmittag, 4. Bitte prüfen Sie für sich selbst, ob Sie das Hygienekonzept in der betroffenen Lehrveranstaltung zu jeder Zeit korrekt eingehalten haben – auch direkt vor und nach der betroffenen Lehrveranstaltung (z.B. Die Mannheim Corona Studie in SWR Aktuell, 25. Fragen zum Verfahren richten Sie bitte an die Funktions-Mailadresse buchhaltungskoordination(at)uni-mannheim.de. Bitte weisen Sie Studierende darauf hin, dass sie sich bei jeder Veranstaltung über die digitale Anwendung Checkin ein bzw. Sie hierzu die aktuelle Liste der Risikogebiete nach der Verordnung des Sozialministeriums zu Quarantänemaßnahmen für Ein- und Rückreisende zur Eindämmung des Virus SARS-CoV-2).Dies gilt auch für bereits genehmigte Dienstreisen, soweit die Region oder das Land erst nach der Genehmigung als Risikogebiet eingestuft wird. Wir müssen die Einzelheiten der Neuregelung noch analysieren. Die Blanko-Formulare liegen in den Hörsälen in roten Boxen bereit. Wie auch im Frühjahr werden wir diese Herausforderung gemeinsam gut meistern und sicherstellen, dass der Universitätsbetrieb trotz Lockdown zwar verstärkt digital, aber dank höchsten Einsatzes aller Mitglieder und Angehörigen der Universität in hoher Qualität und so weiterlaufen kann, dass es zu möglichst keinen Studienzeitverlängerungen kommt. Gemäß Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg dürfen aktuell keine Veranstaltungen stattfinden. Private Reisen in Risikogebiete Ob Sie privat in ein ausländisches Risikogebiet oder einen innerdeutschen Hotspot reisen, ist Ihre private Entscheidung. Bitte bedenken Sie hierbei, dass vorab mit dem/der oder den Vorgesetzten geklärt werden muss, dass nicht nur der Urlaub/die Abwesenheit genehmigt ist, sondern auch die folgende Abwesenheit aufgrund einer vorgeschriebenen Quarantäne. halten Sie Abstand zu anderen Personen (mindestens 1,5 Meter). Alle Werke, auf die Sie zugreifen können, finden Sie über die Plattformen der Anbieter und in den meisten Fällen auch im Katalog Primo. Sie erreichen uns über info(at)bib.uni-mannheim.de und montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr im UB-Chat. Weitergehende Infos entnehmen Sie der Rundmail des Finanzdezernenten vom 23. Diese Covid 19 Echtzeit-Welt-Karte zeigt die aktuellen Fälle und Neuinfektionen in Deutschland, Europa und weltweit. Dienstreisen in innerdeutsche Corona-Hotspot-Gebiete Dienstliche Reisen in Corona-Hotspot-Gebiete sind aktuell grundsätzlich nicht zulässig (vgl. Diese Unterweisung muss spätestens am ersten Arbeitstag erfolgen, an dem die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wieder an ihrem Arbeitsplatz vor Ort sind. Das Reinigungskonzept finden Sie im Intranet. vermeiden Sie Berührungen von Augen, Nase und Mund. Alle Meldungen und Updates zu diesen beiden Bereichen finden Sie zusammengefasst auf dieser Webseite. Zu beachten ist ferner, dass die Beschäftigten im Homeoffice erreichbar sein müssen. In den drei Dokumenten im Anhang geben wir Ihnen Hinweise zum weiteren Vorgehen im Fall, dass Sie selbst positiv auf COVID-19 getestet oder dass Sie als Vorgesetzte oder Vorgesetzter über einen Infektionsfall in Ihrem Team oder Ihrer Abteilung informiert wurden sowie einen Textbaustein für die Kommunikation mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Dabei haben wir sowohl sozial-/ wirtschaftliche Aspekte (z. Zur Umsetzung des Hygienekonzepts wird die Montage und Befüllung festinstallierter Desinfektionsspender an den Haupteingängen der Universitätsgebäude zentral organisiert. bei Arbeitsverträgen – erhalten Sie einen individuellen Vor-Ort-Termin. Die Poststelle ist für Sie von 7 bis 12 Uhr geöffnet und ohne vorherige Terminvereinbarung zugänglich. Das Verfahren für Beschaffungen über SAP-SRM ist von den oben genannten Vorgaben nicht betroffen und bleibt für die dezentralen Einrichtungen wie bisher bestehen (Feststellungsvermerk mittels Genehmigung und Wareneingangsbuchung in SAP-SRM). Die Universitätsleitung bittet alle Vorgesetzten, die Präsenz ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am universitären Arbeitsplatz für die Dauer des sog. Ihre Fragen zur fachlichen Recherche beantworten … Trennscheiben) vorhanden sind. Diese können sich Beschäftigte persönlich am Campus Shop abholen. Juli 2020 jede Woche ca. Die Entscheidung, ob ein Meeting in digitaler Form oder in Präsenz stattfindet, treffen die jeweiligen Vorgesetzten, die auch für die strikte Einhaltung des Hygienekonzepts während des Meetings verantwortlich sind. Für die Dauer der Corona-Ausnahmesituation wurde (auf Basis der vom Finanzministerium angepassten Vorgaben für reduzierte Formerfordernisse) ein vereinfachtes Verfahren für die Erstellung digitaler Kassenanordnungen (KAO) festgelegt. Der Zugang für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wird weiterhin mit gültiger ecUM möglich sein, sodass Sie auch weiter vor Ort an der Universität arbeiten können. Weitere Informationen sowie den Link zur Anwendung finden Sie auf der Webseite der Universität-IT. Beachten Sie bitte auch, dass gemäß Hygienekonzept Personen nach Auftreten von Erkältungssymptomen den Arbeitsplatz verlassen bzw. Personen mit ungeklärten Corona-typischen Symptomen (trockener Husten, Fieber, Geschmacks- oder Geruchsverlust) dürfen die Universitätsgebäude weder betreten noch an Veranstaltungen der Universität teilnehmen. Nach aktuellem Stand können alle Prüfungen im Dezember 2020 und Januar 2021 wie geplant stattfinden. Die Universität Mannheim verfolgt mit allen Massnahmen das Ziel, das Infektionsrisiko auf allen Übertragungswegen zu minimieren und die Ausbreitung des Virus zu hemmen. April 2020; Bevölkerungsstudie der Uni Mannheim: Die Akzeptanz für harte Corona-Maßnahmen schwindet in Tagesspiegel, 08. Professorinnen und Professoren, wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Promovierende der Universität Mannheim können sich über den Buchlieferservice Printmedien aus den Beständen der Universitätsbibliothek kostenfrei per Post oder Hauspost zusenden lassen. Ihre zuständige Personalsachbearbeiterin oder ihr zuständiger Personalsachbearbeiter berät Sie gerne zum Thema. Mannheim Leben im Ausnahmezustand Universität Mannheim startet Corona-Studie Die Universität Mannheim hat eine langfristig angelegte "Corona-Studie" gestartet. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer, Digitale Sprechstunde für deutsche Studieninteressierte, Digitale Sprechstunde für internationale Studieninteressierte, E-Learning Kurs: Selbstreguliertes Lernen, Beratung für Behinderte und chronisch Kranke, Besonderheiten für internationale Mannheimer Studierende, Coronavirus: FaQs for International Exchange Students, Coronavirus: FAQs for International Degree Seeking Students, Studiengebühren für Internationale Studierende, Digitalisierung und künstliche Intelligenz, Welcome Center für internationale Forschende, Veränderung oder Verlängerung des Aufenthaltes, Gästehaus und Internationales Begegnungszentrum, Campus-Erweiterung und Entwicklung Friedrichspark, Coronavirus: Aktuelle Maßnahmen und Empfehlungen, Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsmathematik, Informationen für Besucherinnen und Besucher, Corona-Verordnung Studienbetrieb und Kunst, pruefkoordination(at)verwaltung.uni-mannheim.de, Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg, Website des Sozialministeriums Baden-Württemberg, Website der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, Leitung des Dezernats Personal, Berufungen und Drittmittel, Verordnung des Sozialministeriums zu Quarantänemaßnahmen für Ein- und Rückreisende zur Eindämmung des Virus SARS-CoV-2, https://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/aktuelle-infos-zu-corona/verordnung-fuer-ein-und-rueckreisende/, buchhaltungskoordination(at)uni-mannheim.de, Handreichung Corona Präsenzveranstaltungen, Nutzungsanleitung für die Terminvereinbarung, Unabkömmlichkeitsbescheinigungen für die Notbetreuung, Coronavirus: Informationen für Studierende, Aktuelle Reise- und Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amtes, Informationsblätter zum Coronavirus in mehreren Sprachen, Informationen der Stadt Mannheim mit Telefon-Hotline, Informationen des Landessozialministeriums zur Lage in Baden-Württemberg, mit Telefon-Hotline und Hinweisen für Reiserückkehrer, Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Coronavirus, Infektionsschutz und Hygienehinweise beim Umgang mit Covid-19, Informationen der Weltgesundheitsorganisation (WHO), Für alle Präsenz-Veranstaltungen ist die Universität Mannheim verpflichtet, zur, Auf dem Gelände der Universität sind Ansammlungen mit, dass sie auch in Lehrveranstaltungen nur „auf dem Sitzplatz“ –. Freistellungen In den wenigen Fällen, in denen tatsächlich keine Aufgaben im Homeoffice übertragen werden können, können Beschäftige – soweit vorhanden – Arbeitszeitguthaben und/oder (Alt-)Urlaub in Anspruch nehmen. Sollten Sie sich unsicher fühlen, steht es Ihnen frei, sich bei Rückfragen an Ihre Hausärztin oder Ihren Hausarzt zu wenden. Für eine solche benötigen wir vorab: 1) die schriftliche Begründung der/des Dienstvorgesetzten, warum gereist werden soll und aus welchen Gründen der Zweck der Dienstreise nicht auch in digitaler Form erreicht werden kann sowie. Sie kann nur unter besonderen Schutzmaßnahmen und dann stattfinden, wenn die Veranstaltung zwingend in Präsenz erfolgen muss. Da es im Hochschulbetrieb nach wie vor täglich zu Änderungen der Maßnahmen und Abläufe kommen kann, prüfen Sie bitte mindestens einmal täglich Ihr E-Mail-Postfach, die allgemeine Corona-Webseite und die Corona-Webseite für Studierende auf neue Informationen. zeitlichen Erfordernissen erledigt werden kann. B. Alleinerziehende ohne Betreuungsmöglichkeit) kann bis auf Weiteres weiterhin eine bezahlte Freistellung gewährt werden. Da nun viel Schulen/Kitas aufgrund der Corona-Pandemie wieder geschlossen werden müssen, sollte den betroffenen Eltern die Möglichkeit gegeben werden, nach der Schließung von Schulen und Kindergärten ihren Betreuungspflichten nachzukommen, indem sie im Homeoffice arbeiten. Studierende tragen selbst Sorge für eine geeignete Mund-Nasen-Bedeckung. Einen hundertprozentigen Schutz kann es jedoch nicht geben. Beachten Sie bitte, dass seit dem 4.12.2020 im Stadtgebiet Mannheim eine nächtliche Ausgangsbeschränkung besteht. Zusätzlich stellt das Dezernat IV zentral finanzierte und vorgehaltene Schutz- und Hygieneartikel bereit. Mitnahme von Arbeitsmitteln ins Homeoffice Dokumente mit personenbezogene Daten und Originalbelege verbleiben in der Universität. Was passiert, wenn Mannheim zu einem Hotspot wird? Antworten auf viele häufig gestellte Fragen finden Sie auf dieser Website und in den weiterführenden Links. ergänzt. tragen Sie wo notwendig Mund-Nasen-Bedeckungen (keine Visiere). Dieses setzt die Vorgaben der Corona-VO des Landes und der Corona-VO Studienbetrieb um und berücksichtigt zusätzlich die Vorgaben des Arbeitsschutzes. Das geht aus einer Untersuchung der Uni Mannheim hervor. November, 16 Uhr, 68 weitere Fälle einer nachgewiesenen Coronavirus-Infektion gemeldet. Das bedeutet für Sie: Bitte kommen Sie nicht an die Universität, solange die Vorgaben der Corona VO EQ (siehe oben) nicht erfüllt sind und Sie insbesondere noch unter Quarantäne stehen. Da es im Hochschulbetrieb nach wie vor täglich zu Änderungen der Maßnahmen und Abläufe kommen kann, prüfen Sie bitte mindestens einmal täglich Ihr E-Mail-Postfach sowie die allgemeine Corona-Webseite auf neueste Informationen. Auch im Hochschulbetrieb wird es ab kommender Woche zu einschränkenden Regelungen kommen. Die Universität in Landau führt in Zusammenarbeit mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Universität Mannheim und der LMU München eine psychologische Befragung durch, um besser zu verstehen, wie diese Last für die Menschen in Deutschland zu bewältigen ist. Um einer möglichen Ausbreitung entgegenzuwirken. der Abteilung/Einrichtung): task-force(at)uni-mannheim.de. Dezember muss die Universitätsbibliothek ab sofort bis zum 10. Wir bitten Sie, ab Montag, dem 2. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an task-force(at)uni-mannheim.de. Ich gehe vorläufig davon aus, dass diese „Maskenpflicht“. Bei Beratungsterminen funktioniert dies am einfachsten, wenn Sie das von der Universitäts-IT zur Verfügung gestellte Typo3-Plugin zur Terminvereinbarung nutzen. Auch mit dem Gesundheitsamt der Stadt Mannheim ist das Hygienekonzept abgestimmt. Prüfen Sie daher bitte mindestens einmal täglich Ihr E-Mail-Postfach und die allgemeine Corona-Webseite der Universität. Dieser Schutz ist bei Visieren nicht gegeben. 50 Personen verfügen in der Regel über eine Lüftungsanlage. Darüber hinaus bitten wir Sie, ab Montag, dem 2. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Intranet. November verstärkt im Homeoffice arbeiten zu lassen – sofern dies möglich ist, ohne die Erledigung des Tagesgeschäfts zu beeinträchtigen. Foto: Anna Logue Sie werden dann zeitnah über die Entscheidung des Rektorats informiert – mit der Bitte, Ihren Studierenden ggf. In Personalangelegenheiten oder sonstigen Angelegenheiten des Dezernats V können Terminanfragen über die Intranetseite des Dezernats V gestellt werden. Letzteres gilt auch, wenn Sie freigestellt wurden. ergänzt. Empfehlungen zu Homeoffice und Präsenzmeetings Die Universitätsleitung bittet alle Vorgesetzten noch einmal, ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ab dem 2. Dezember. Wir bitten Sie, sich weiterhin auf dem gesamten Campus, insbesondere im Kontakt mit anderen Personen, an das Hygienekonzept der Universität zu halten. November, verstärkt im Homeoffice arbeiten zu lassen – sofern dies möglich ist, ohne die Erledigung des Tagesgeschäfts zu beeinträchtigen. 3.600 Teilnehmer*innen des German Internet Panels (GIP) dazu befragt, wie sich ihr Leben seit der Corona-Krise verändert hat. Die Task Force prüft zudem täglich, ob aufgrund der landesrechtlichen oder städtischen Vorgaben weitere Maßnahmen – wie die Beschränkung der Personenzahl bei Ansammlungen oder Veranstaltungen – zu ergreifen sind. In der Regel bestehen für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Zugangsberechtigungen für die Gebäude. Alle Beschäftigten müssen daher – wenn nicht wichtige Gründe wie z.B. Eine neue wissenschaftliche Studie der Universität Mannheim unter der Leitung von Professorin Annelies Blom zeigt Gründe auf, warum die Corona-Warn-App ihre beabsichtigte Wirkung verfehlt. Achten Sie auf tägliche Reinigung. Weiterhin empfiehlt die Universitätsleitung die Nutzung der Corona-Warn-App der Bundesregierung. Sie können uns jedoch montags bis freitags zwischen 9:00 und 17:00 Uhr unter der Mailadresse soz-psych(at)sowi.uni-mannheim.de erreichen. 1. den Sie reisen, erst nach Dienstreiseantritt als Risikogebiet eingestuft werden, wird gebeten, sich umgehend mit der Leitung des Dezernats Personal, Berufungen und Drittmittel in Verbindung zu setzen. Das vorliegende Hygienekonzept regelt vor dem Hintergrund einer aktuellen, epidemiologischen Lage die notwendigen Maßnahmen, die von allen Beschäftigten auf dem Gelände der Universität zu befolgen sind. Lüftungsanlagen und manuelles Lüften Die Lüftungsanlagen werden mit gesonderten Regelungen betrieben. Bitte stellen Sie sicher, dass alle Arbeitsmittel nach Beendigung der Ausnahmesituation wieder in die Universität kommen. In den Gebäuden der Universität ist auf den Verkehrsflächen (Fluren, Treppenhäusern) und in den Gemeinschaftsräumen (Sanitärräume, Teeküchen) eine nicht-medizinische Alltagsmaske oder eine vergleichbare Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. Für den Fall, dass Sie eine Rückmeldung aus einer Ihrer Lehrveranstaltungen seitens einer Teilnehmerin oder eines Teilnehmers über eine positive COVID-19 Testung erhalten, geben wir Ihnen nachfolgend einige Hinweise zum weiteren Vorgehen: Zunächst sollten Sie klären, welche Ihrer Lehrveranstaltungen betroffen sind und ob das Hygienekonzept der Universität Mannheim dabei eingehalten wurde: Die offizielle Information an die Teilnehmenden zum weiteren Verfahren in diesem Infektionsfall erfolgt – falls erforderlich – immer über die Gesundheitsämter. Bitte beachten Sie: Solange das besondere Angebot für Studierendenzugänge gilt, ist ohne persönliche Anmeldung kein Zugriff auf beck-online möglich – auch nicht vom Campus aus. Uns ist bewusst, dass zumindest die kommenden vier Wochen einmal mehr für uns alle – beruflich wie privat – ein Kraftakt werden. Damit erhalten Sie Fernzugriff auf zahlreiche Volltexte – auch auf Handbücher und Kommentare wie den „Staudinger“. Es sind jedoch Einzelfälle denkbar, in denen Homeoffice nicht möglich ist. Wir bitten Sie außerdem zu beachten, dass die Universitätsleitung aufgrund der aktuellen Infektionslage allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern nach Absprache mit den Vorgesetzten die Arbeit aus dem Homeoffice empfiehlt, soweit die jeweiligen Arbeitsaufgaben dies zulassen. Anrufbeantworter (z.B. Die Kolleginnen und Kollegen werden Ihnen dann direkt antworten oder die Anfragen an die zuständigen Stellen in der Universitätsverwaltung weiterleiten. Sollte sich die Corona-Situation in der Region bzw. Januar 2021schließen. Aktuell gibt es rund 12.000 Studierende an der Uni Mannheim! Um dies besser nachvollziehen zu können, sind zunächst nur noch Räume im Ostflügel des Schlosses für die Freiarbeit freigegeben.
Duales Studium Wirtschaftsingenieur 2021,
Office Lautentico At,
Sommer Im Olympiapark 2020 Olympiapark München 29 August,
Döner Augsburg Stadtbergen,
Hans Im Glück österreich,
Gästehaus Bad Wiessee,