Exemplos: la mesa, una tabla. Das sind die wichtigsten: Passe jedoch gut auf, von Regeln zur Pluralbildung gibt es viele Ausnahmen. Ein guter Tipp ist es, die Pluralform gleich mit der Singularform zusammen zu lernen. Diese Substantive bezeichnen schon in der Einzahl die Mehrzahl (Obst = viele Früchte) oder sind unzählbar (Milch, Durst): Es gibt Substantive, die wiederum keinen Singular haben. das Auge – die Augen, das Ohr – die Ohren, das Bett – die Betten, etc. Das grammatische Geschlecht folgt in der Regel keiner logischen Regel, aber es gibt einige Substantivendungen (Nachsilben, Suffixe), die uns einen Hinweis geben. It is a useful material for practising Nomen / Substantiv and Plural in English. Sind die Singular- und die Pluralform identisch, so ist das Nomen maskulin oder sächlich. die Eltern, die Leute, die Lebensmittel, die Ferien, die Geschwister, die Schreibwaren, die Spielwaren, etc. Nullartikel bei Nationalitäten und Sprachen „Olga ist Russin.“ „Sie will Deutsch lernen.“ „Pedro ist Spanier.“ „Er spricht schon Deutsch.“; Nullartikel nach Maß-, Gewichts- und Mengenangaben „Ich möchte bitte eine Tasse Tee.“ „Die Brauerei braut jeden Tag 10.000 Liter Bier.“ „Ich hätte gern 100g Mortadella.“ „Ich möchte gern 10 Eier.“ der Tag – die Tage, der Beruf – die Berufe, der Schuh – die Schuhe, das Jahr – die Jahre, das Heft – die Hefte, das Regal – die Regale, etc. Eine allgemeingültige Regel gibt es bei der Pluralbildung nicht. Plural von Insigne ... Aufgaben, die zu erfolgreicher … Zum vollständigen Artikel → Anzeige. Copyright ©2017-2021 Sprachschule Aktiv München Alle Rechte vorbehalten. Einige maskuline Nomen bilden einen Umlaut, z.B. Die meisten Nomen kann man im Singular und im Plural benutzen. Der Plural eines Wortes dient dazu, dieses Wort in die Mehrzahl zu setzen. Auch feminine Nomen haben diese Endung. Deklination und Plural von Regal. grammatische Geschlecht von Regal ist Neutral und der bestimmte Artikel ist "das". Dativ: der Regel den Regeln. Männliche Substantive bekommen OFT einen Umlaut, aber nicht immer. Nominativ: die Regel die Regeln. Einen unbestimmten Artikel gibt es im Plural nicht. Substantive bekommen im Plural bekommen folgende Endungen: „n/en“, „r/er“, „e“ und „s“ oder keine Endung. Die Bildung der Einzahl ist aufgrund ihrer Bedeutung unmöglich. Bildet man den Plural eines Nomens, hängt man im Plural folgende Endungen an: „n„/“en“ (ein Student, aber viele Studenten) „r„/“er“ (ein Haus, aber viele Häuser) „e“ (ein Baum, aber viele Bäume) Dementsprechend gibt es viele Regeln und auch viele Möglichkeiten, das Genus der Nomen zu lernen. Deswegen…. Dabei können Nomen Gegenstände wie die Tafel, eind Lastwagen oder Äpfel sein, aber auch unsichtbare, abstrakte, gedachte Dinge wie die Liebe, die Zuversicht und der Spaß sind Nomen. In der deutschen Sprache sind fünf verschiedenen Pluralformen zu finden. Zum Beispiel: die Kartoffel – die Kartoffeln. das Wasser, die Milch, das Geld, die Zeit, das Glück, das Pech, das Alter, das Obst, das Gemüse, die Musik, etc. Wichtigste Übersetzungen: Deutsch: Spanisch: Regel From the English "rule" Nf Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung"). Die am häufigsten vorkommenden Pluralformen sind die, die auf –e oder –(e)n enden. Wie kann im Deutschen der Plural gebildet werden. Die Pluralbildung. Weitere Themen aus der Kategorie: Artikel und Nomen, Deutsch-mit-Anna.de verwendet Cookies und Google Analytics mit Opt-Out Option, Männliche Substantive, die in der Einzahl auf, An weibliche Substantive, die in der Einzahl auf. Aber alle Nomen haben im Plural den Artikel „die“. Wichtigste Übersetzungen: Deutsch: Spanisch: Regal, Bord, Bord From the English "shelf" Nn Nomen, sächlich, neutrum: Substantive des neutralen Geschlechts ("Zimmer", "Buch"). der Junge – die Jungen, der Löwe – die Löwen, der Name – die Namen, etc. Die meisten deutschen Nomen jedoch bilden ihre Pluralform mit '(e)n' oder 'e'. Gegenstände, Lebewesen und auch unsichtbare Dinge sind Nomen. Bei der Pluralbildung gibt es keine allgemeingültige Regel. die Kuh – die Kühe, die Nacht – … die Universität – die Universitäten, das Museum – die Museen, das Thema – die Themen, etc. Jedoch gibt es einige ... Mit dem Klassenarbeitstrainer bereitest du dich auf deine Deutsch-Klausur vor. Viele übersetzte Beispielsätze mit "Regel" – Spanisch-Deutsch Wörterbuch und Suchmaschine für Millionen von Spanisch-Übersetzungen. Sie haben zusätzlich immer einen Umlaut, z.B. der Ball – die Bälle, der Stuhl – die Stühle, der Korb – die Körbe, etc. rule n (Plural: rules) Jedes Spiel hat seine eigenen Regeln. Mit dem Lernmanager hast du alle Aufgaben im Blick. Nur im Plural benutzt man z.B. Man sagt zum Beispiel einfach viele Regeln. o Seine Häuser sind sehr groß. Die Deklination des Substantivs Regal ist im Singular Genitiv Regals und im Plural Nominativ Regale.Das Nomen Regal wird stark mit den Deklinationsendungen s/e dekliniert. Neutrale Nomen, die auf –chen und –lein enden, z.B. Es gibt aber auch viele Ausnahmen! Deutsch-Kroatisch Übersetzung für Regal __h1_nouns_english_detail . o Eberhard hat viele Häuser. Akkusativ: die Regel die Regeln die Frau – die Frauen, die Lampe – die Lampen, die Tasche – die Taschen, etc. Was muss man über den Plural wissen? ..viele einsilbige, neutrale Substantive. (Möbel) estante nm nombre masculino: Sustantivo de género exclusivamente masculino, que lleva los artículos el o un en singular, y los o unos en plural. Beispiel: die Hasen. Welche Substantive haben im Plural keine Endung? das Bild – die Bilder, das Lied – die Lieder, der Geist – die Geister, etc. Dazu gehören überwiegend einsilbige, sächliche Substantive. Zum Beispiel: „die Kellnerin“ – „die Kellnerinnen“. Eine allgemeingültige Regel gibt es leider nicht. Und wie dekliniert man Regel? Deklination Regel | Alle Formen, Plural, Übersetzungen, Bedeutung, … Exemplos: el televisor, un piso. Am Ende findest Du interaktive Übungen zur Pluralbildung. das Foto – die Fotos, die CD – die CDs, das Restaurant – die Restaurants, etc. Der Plural zeigt an, dass das entsprechende Nomen mehrmals vorhanden ist. Der, die oder das Regal? Bildet man den Plural eines Nomens, hängt man im Plural folgende Endungen an: Nun – welche Endung nimmt man denn? Die meisten Nomen jedoch bilden ihre Pluralform mit … This downloadable worksheet is best suited for Grundschule (Klassen 1-4) and Erwachsene at Grundstufe (A1) level. Einsilbige, weibliche Substantive mit a, o, u bekommen IMMER einen Umlaut (ä, ö, ü). Auch feminine Nomen haben diese Endung. Gute Nachricht vorweg – alle Nomen haben im Plural den gleichen Artikel “die”! Alle maskulinen Nomen der n-Deklination, z.B. : norma, regla nf nombre femenino: Sustantivo de género exclusivamente femenino, que lleva los artículos la o una en singular, y las o unas en plural. Find more words! der Apfel – die Äpfel, der Vogel – die Vögel, der Garten – die Gärten, etc. Sprachschule München, Sprachkurse München, Deutsch lernen München, Englisch, Deutschkurse für Krankenschwestern & Pflegekräfte, Krankenversicherung für ausländische Studenten, Deutschkurse für Blaue Karte EU – Bluecard, Der Dativ – Erklärung, Funktion, Formen und Anwendung, Checkliste für Ihren Deutschkurs in Deutschland. Faustregeln im Überblick Es gibt acht verschiedene Pluralendungen im Deutschen: Pluralendung Beispiel (Singular > Plural) -e der Tisch – die Tische -e mit Umlaut die Hand – die Hände -(e)n die Base – die Basen -er mit Umlaut der Mann – die Männer -er das Rind – die Rinder -Ө (Nullendung) der Lehrer – die Lehrer -Ө mit Umlaut der Apfel – die Äpfel -s die Kamera – die Kameras 2. Mit Flexionstabellen der verschiedenen Fälle und Zeiten Aussprache und relevante Diskussionen Kostenloser Vokabeltrainer Wir müssen Regeln für unser Team aufstellen. – Der Dativ – Erklärung, Funktion, Formen und Anwendung, – Checkliste für Ihren Deutschkurs in Deutschland. Artikel und Deklinationen lernen, Deutsch verbessern. Over 100,000 English translations of German words and phrases. Die Frage, die sich jetzt stellt, ist natürlich „Wann muss ich welche Form benutzen?“. Plural; Nominativ: die Regel: die Regeln: Genitiv: der Regel: der Regeln: Dativ: der Regel: den Regeln: Akkusativ: die Regel: die Regeln der Tag – die Tage, der Beruf – die Berufe, der Schuh – die Schuhe, das Jahr – die Jahre, das Heft – die Hefte, das Regal – die Regale, etc. ..männliche Substantive, die im Singular auf „ent“, „ant“, „and“, „or“, „ist“ enden: …weibliche Substantive, die im Singular auf  „in“, „ion“, „ik“, „ung“, „tät“, „schaft“, „keit“, „heit“ enden: …99% aller Substantive, die im Singular auf „e“ enden: Bei Substantiven, die auf „n“ enden, verdoppelt man das „n“. Gute Nachricht vorweg – alle Nomen haben im Plural  den gleichen Artikel “die”! Jedoch gibt es einige Faustregeln. Es ändert sich nur der Artikel und „a“, „o“ und „u“ verändern sich oft zum Umlaut „ä“, „ö“ und „ü“. Sie haben zusätzlich immer einen Umlaut, z.B. • Plural ( Mehrzahl ) Der Plural gibt an, dass das entsprechende Nomen mehrmals vorhanden ist. Die beste Methode, um sich mit den Artikeln (der die das) vertraut zu machen, ist viel Deutsch zu hören und zu lesen.Nach und nach wirst du ein natürliches Gefühl für den richtigen Artikel entwickeln. Doch zuerst einmal muss gesagt werden, dass es im Deutschen den einen Plural nicht gibt. Maskuline Nomen, die auf –er, -en, -el enden, z.B. . Endung -e Die meisten Maskulina und Neutra haben im Plural die Endung -e.Die Maskulina haben meist einen Umlaut, die Neutra nicht. Del bajo alemán regel: regla; madero atravesado. Das Genus bzw. Hier findest du weitere Themen, die dich auch interessieren können: Neue Substantive sollte man unbedingt mit ihren Artikeln und Pluralen lernen. Zur Bildung des Plural gibt es viele Ausnahmen, deshalb ist es ratsam, die dazugehörigen Plurale gleich mit dem neuen Wort zu lernen. Die meisten neutralen Nomen und einigen maskuline Nomen bilden den Plural auf –er, z.B. die Kuh – die Kühe, die Nacht – die Nächte, die Gans – die Gänse, etc. Another word for Opposite of Meaning of Rhymes with Sentences with Find word forms Translate from English Translate to English Words With Friends Scrabble Crossword / Codeword Words starting with Words ending with Words containing exactly Words containing letters Pronounce Find conjugations Find names Vor Dir sind einige Faustregeln, dank derer Du die Mehrzahl bilden kannst. Willst du noch mehr lernen? Die meisten maskulinen und neutralen Nomen, z.B. Bei der Pluralbildung lässt sich keine allgemeingültige Regel bestimmen. das Buch – die Bücher, der Mann – die Männer, der Wald – die Wälder, etc. Sicherlich sind Ihnen schon beim Deutschlernen viele Wörter im Plural untergekommen, deren Vokal zu einem Umlaut wurde. Zum Beispiel : ein B a um → zwei B ä ume Man benötigt Umlaute um bestimmte Lautfolgen darzustellen. Sustantivo . Die Regeln erklären nicht alles, aber sie helfen beim Lernen. Genitiv: der Regel der Regeln. English Translation of “Regel” | The official Collins German-English Dictionary online. Am besten lernen Sie den Plural immer zusammen mit dem Substantiv. Im Deutschen gibt es drei Umlaute, die Buchstaben „ ä “, „ ö “ und „ ü “. regel: Pronunciación : [`reːgəl] Etimología . Lest die Regel und markiert, ob die Nomen, die unter diese Regel fallen maskulin, feminin oder neutral sind. Nach diesem Beitrag sind die Regeln zur Pluralbildung, die allgemeine Funktion und die verschiedenen Formen deutlich. Home » Deutsche Grammatik » Artikel und Nomen » Plural. Die meisten maskulinen und neutralen Nomen, z.B. Every game has its own rules. Die meisten Nomen, die auf –a, -i oder –o enden, außerdem Abkürzungen und Fremdworte, die aus dem Französischen oder Englischen kommen, z.B. Das Genus vieler Nomen könnt ihr dank der Endung erkennen, aber auch andere Kenntnisse der Wortbildungsprozesse (Ableitungen, Substantivierungen und Vor… Auch in diesem Fall bekommen die Substantive sehr oft einen Umlaut: ..alle Substantive, die auf „a“, „i“, „o“, „u“ oder „y“enden: Es gibt einige Substantive, die keine Endung bekommen. Zusätzlich haben die meisten Nomen hier im Plural einen Umlaut, z.B. Ob ein Nomen maskulin, feminin oder neutral ist, kann von verschiedenen Faktoren abhängen. Auch einige neutrale Nomen bilden diese Pluralform, z.B. Die maskulinen Nomen haben zudem oft einen Umlaut, z.B. Nur im Singular benutzt man z.B. Die meisten femininen Nomen, z.B. Deutsch-Englisch-Übersetzungen für Regel im Online-Wörterbuch dict.cc (Englischwörterbuch). Es kann aber auch mit anderen Endungen gebraucht werden. Besonders Morphologie und Semantik spielen dabei eine wichtige Rolle. Manchen Nomen bilden im Plural auch einen Umlaut (ä/ö/ü). der Computer – die Computer, der Spaten – die Spaten, der Löffel – die Löffel, etc. Man kann außerdem an der Endung des Nomens oft sehen, welche Pluralform das Nomen hat. Einige Substantive haben keinen Plural. Dazu muss man wissen, wie man Regel dekliniert. Der Plural im Deutschen ist ein grundlegendes, grammatikalisches Thema. das Zeichen – die Zeichen, das Mädchen – die Mädchen, das Kindlein – die Kindlein, etc. Es gibt sie ausschließlich im Plural. Plural. der Ball – die Bälle, der Stuhl – die Stühle, der Korb – die Körbe, etc. Die maskulinen Nomen haben zudem oft einen Umlaut, z.B. In dieser Lektion lernst Du, wie man in der deutschen Sprache den Plural (auch Mehrzahl genannt) bildet. Lernen Sie die Übersetzung für 'regal' in LEOs Englisch ⇔ Deutsch Wörterbuch. Nomen haben einen Artikel (der, die, das, dem, den, ein, eine...) Beispiele: Beispiele für Gegenstände: der Tunnel, die Sonne, das Auto, einFahrrad Beispiele: Beispiele für Lebewesen: die Frau, das Kind, ein Mädchen, derMaurer, Beispiele: Beispiele für unsichtbar… Männliche und neutrale Substantive, die im Sindular auf „-el“, „-er“ und „en“ enden: Weibliche Substantive, die im Singular auf „el“ enden, bekommen die Endung „n“. Flexión de regel; Singular Plural Indefinido Definido Indefinido Definido Nominativo regel regeln regler reglerna Genitivo regels regelns reglers reglernas 1 Regla ... Deutsch; English; Esperanto; In dieser Gruppe wird die Pluralform meist ohne Umlaut gebildet. 24-Se­kun­den-Re­gel. The plural form of regal is regals. Zum Glück ist aber zumindest die Wahl des richtigen Artikels einfach: Im Plural benutzt man für den bestimmten Artikel nämlich immer die, also heißt es die Regeln. Hier finden Sie Artikeltraining und Übungen zu Wortschatz und Grammatik! Es gibt aber einige, die nur im Singular oder im Plural verwendet werden. Viele Fremdwörter, z.B. Um über Dinge oder Personen in der Mehrzahl zu sprechen, musst du den Plural bilden. Deutsch lernen – Hörverstehen, Leseverstehen, Wortschatz, Grammatik, Übungen, Prüfungen, ... wenn der Plural mit -n gebildet wird. Es gibt sie nur im Singular. Bei der Pluralbildung lässt sich keine allgemeingültige Regel bestimmen. Regel zur deutschen Pluralbildung: Die Endung -er Es existieren deutsche Substantive, deren Plural man durch das Anhängen der Endung - er bildet.