Gem. Nach der Reform des Mutterschutzgesetzes 2018 wenden sich Patientinnen mit der Bitte nach einem Beschäftigungsverbot regelmäßig auch an Hausärzte. Dieses gilt nur für Frauen in einer Beschäftigung im Sinne von Paragraf 7 SGB IV, also für Frauen in einem Arbeitsverhältnis, nicht dagegen für Selbständige. Die Arbeitszeit darf am Tag 8 Stunden nicht überschreiten und muss auf die Zeit von 6 bis 20 Uhr begrenzt sein. Vom ärztlichen Beschäftigungsverbot ist die krankheitsbedingte Arbeitsunfähigkeit zu unterscheiden. Als Beispiel für klassische Berufsgruppen, bei denen generelle Beschäftigungsverbote – häufig schon ab Feststellung der Schwangerschaft – zur Anwendung kommen, sind Alten- und Krankenpflegerinnen und Erzieherinnen wegen der erhöhten Infektionsgefahr, aber auch Chemikerinnen, Malerinnen oder Gärtnerinnen wegen der Verwendung von Gefahrstoffen. Was ist ein generelles Beschäftigungsverbot? Die anderen Diagnosen sind wegen Mobbing, vom Hausarzt ausgestellt. Wichtig: Sowohl beim individuellen als auch beim generellen Beschäftigungsverbot erhält die Schwangere Mutterschutzlohn (Paragraf 18 MuSchG). Der Inhalt der Seiten von www.helpster.de wurde mit größter Sorgfalt, nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Das brandenburgische Gesundheitsministerium stellt online für Arbeitgeber Formulare rund um den Mutterschutz kostenfrei zur Verfügung: hausarzt.link/Ig5VqZu Jahresanfang ist das neue…, Für Hausärzte stellen sich oft rechtliche Fragen. Aktivieren Sie JavaScript, um die Website besuchen zu können. Bisher waren Schwangerschaftsabbrüche nur erlaubt, wenn die Gesundheit der Mutter gefährdet war. Ein solches Beschäftigungsverbot setzt ein ärztliches Attest voraus, in dem neben der bestehenden Schwangerschaft eine Gefährdung der Gesundheit der Schwangeren oder des Kindes festgestellt wird, wenn die Beschäftigung fortgesetzt wird. Erst wenn beides nicht möglich oder nicht zumutbar ist, kommt das generelle Beschäftigungsverbot zum Tragen, wie Paragraf 13 MuSchG regelt. Hausarzt A. betreut schon seit vielen Jahren eine Patientin, die nunmehr in der 14. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann gleichwohl keine Gewähr übernommen werden. Formular "Ärztliches Beschäftigungsverbot" Allgemeine Informationen zum Mutterschutz Arbeitsmedizinische Einschätzung zur Beschäftigung von schwangeren Frauen im Zusammenhang mit dem Coronavirus SARS-CoV-2/COVID-19 Mit unserem Formular können Sie als Arbeitgeber das Beschäftigungsverbot in der Schwangerschaft nachweisen. /// Generelles Beschäftigungsverbot Das generelle Beschäftigungsverbot kommt weit häufiger vor als das individuelle Beschäftigungsverbot. Darüber hinaus ist der Anwendungsbereich in Paragraf 1 Abs. Das Gesetz für mehr Sicherheit in der Arzneimittelversorgung (GSAV) soll die Abgabe verschreibungspflichtiger Medikamente vereinfachen. © LIGHTFIELD STUDIOS - stock.adobe.com, Mutterschutz: Wichtige Formularefür Arbeitgeber. Werdende Mütter und Mütter, die gerade entbunden haben, dürfen nicht jede Art von Arbeit verrichten bzw. Aktueller Hinweis: Informationen zum Mutterschutz im Zusammenhang mit dem Corona-Virus können Sie beim Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben finden: Hinweise zur mutterschutzrechtlichen Bewertung von Gefährdungen durch SARS … Besonders bei einer Schwangerschaft gilt es…, Um eine potenzielle Unverträglichkeit mit dem kindlichen Blut zu vermeiden, erhalten bislang alle rhesus-negativen Schwangeren eine Anti-D-Prophylaxe. Für alle, die zwar noch arbeiten können und möchten, aber einer Vollzeitstelle nicht gewachsen. Um eine endgültige Feststellung herbeizuführen, ist eine Rückfrage vom Arzt beim Arbeitgeber, Betriebsarzt oder der Aufsichtsbehörde möglich. Neueste Nachrichten, umfassende Informationen und aktuelles Fachwissen zum Thema Beschäftigungsverbot. Diese Abgrenzung ist nicht immer einfach: Bei einer Erkältung etwa darf in der Regel kein Beschäftigungsverbot ausgesprochen werden, sondern es ist eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung auszustellen. Schwangerschaft und Beschäftigungsverbot - wer zahlt? § 3 Abs. Nun steht ein…. Das Beschäftigungsverbot kann entweder vom Arzt ausgestellt werden, ansonsten hat es der Arbeitgeber "auszusprechen" bzw. Normalerweise reicht ein Beschäftigungsverbot vom Arbeitgeber aus. Verstöße des Arbeitgebers melden § 16 Abs. welche Tätigkeiten nicht ausgeführt werden dürfen. Hallo. Schwanger: Wann brauche ich eine Vertretung? Für werdende Mütter gelten in einem festen Arbeitsverhältnis besondere Schutzpflichten des Arbeitgebers, worunter auch Beschäftigungsverbote fallen. Informationen und Artikel dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung und/oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Dies muss jedoch durch eine ausdrückliche Erklärung gegenüber dem Arbeitgeber erfolgen, welche für die Zukunft jederzeit widerrufen werden kann. Das arbeitsplatzbezogene generelle Beschäftigungsverbot nach Paragraf 11 MuSchG zielt nicht auf den individuellen Gesundheitsstand der werdenden Mutter ab, sondern auf die Tätigkeit und den Arbeitsplatz und ihre Auswirkungen auf die Schwangerschaft. beschäftigungsverbot beim Hausarzt möglich? Das individuelle Beschäftigungsverbot nach Paragraf 16 Abs. Unabhängig von der gesundheitlichen Situation der Schwangeren gilt auch ein generelles Beschäftigungsverbot. Beschäftigungsverbot für Schwangere: Hausarzt oder Arbeitgeber in der Pflicht? 1 MuSchG ist das für den niedergelassenen Arzt relevante Beschäftigungsverbot – ganz gleich, ob es sich um einen Hausarzt oder um den betreuenden Gynäkologen handelt. Haufe.de – Ihr berufliches Portal. Die Situation: Meine Frau (27. Aber auch normale Beschwerden in der Schwangerschaft wie Übelkeit und Erbrechen oder auch das Vorliegen einer Risikoschwangerschaft können ein individuelles Beschäftigungsverbot rechtfertigen. Wir bieten vereinzelt Dienste von anderen Unternehmen (Dritten) an, wie z.B. 1 MuSchG ist das für den niedergelassenen Arzt relevante Beschäftigungsverbot – ganz gleich, ob es sich um einen Hausarzt oder um den betreuenden Gynäkologen In Ihrem Browser ist JavaScript deaktiviert. Dabei gilt es durch den Arzt abzuwägen, ob es sich bei den Beschwerden der schwangeren Patientin um Symptome handelt, die durch eine Krankheit oder einen Unfall ohne Kausalzusammenhang zur Schwangerschaft oder durch die Schwangerschaft selbst hervorgerufen werden. 2 MuSchG dürfen Schwangere sechs Wochen vor der. Nicht nur bei Schwangeren (dazu noch mehr), sondern auch bei Jugendlichen gilt im Rahmen des Jugendschutzgesetzes ein Beschäftigungsverbot. Es wird das durchschnittliche Arbeitsentgelt der letzten drei Kalendermonate vor dem Eintritt der Schwangerschaft gezahlt. Nun wird aufgrund neuer Studien nachjustiert: Schwangere sollen…, Man kann nicht überall sein… – aber durchaus an mehreren Standorten: Wollen Hausärzte eine Zweigpraxis eröffnen, gilt es einige wichtige…, Schwangere mit rhesus-negativer Blutgruppe können künftig als Kassenleistung den Rhesusfaktor ihres ungeborenen Kindes bestimmen lassen. Es kann natürlich sein, daß sie Krankenkasse das nicht genehmigt, kann ich mir aber eigentlich nicht vorstellen. © mm medizin und medien Verlag GmbH Alle Rechte vorbehalten. 1 MuSchG. 3 MuSchG mit Wirkung vom [DATUM] ein betriebliches Beschäftigungsverbot bis einschließlich zum Beginn der Schutzfrist vor der Entbindung aus. Trotz Ausstellung eines individuellen Beschäftigungsverbots kann die Schwangere auf dieses verzichten. Schwangere in anderen Berufen müssen ein Beschäftigungsverbot gesondert vom Arzt oder dem Arbeitgeber verordnet bekommen. Wovon eine Freiberuflerin oder Selbstständige nur träumen kann, ist für Frauen in einem Arbeitsverhältnis im Mutterschutzgesetz geregelt. am Voraussichtlicher Entbindungstermin: spreche ich gemäß 16 Abs. Entsprechend gibt es vom Robert-Koch-Institut, Deutschlands zentraler Behörde für die Überwachung von Infektionskrankheiten, auch keine Empfehlung, Schwangeren grundsätzlich ein … Im Gesetz heißt es: “Der Arbeitgeber darf eine schwangere Frau nicht beschäftigen, soweit nach einem ärztlichen Zeugnis ihre Gesundheit oder die ihres Kindes bei Fortdauer der Beschäftigung gefährdet ist.” Maßgeblich ist danach, ob durch die Fortführung der Beschäftigung die Gesundheit von Mutter oder Kind konkret gefährdet wird, und nicht, ob vom Arbeitsplatz eine generelle Gefährdung ausgeht. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung. Der Inhalt von www.helpster.de kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen. Generelle Beschäftigungsverbote Um Gesundheit von Mutter und Kind zu wahren, legt das Mutterschutzgesetz generelle Beschäftigungsverbote fest. Neben einem generellen gibt es auch - u. a. durch den Hausarzt ausgesprochene - individuelle Beschäftigungsverbote. Damit ist jedoch nicht gesagt, dass eine werdende Mutter vom Arbeitgeber überhaupt nicht mehr eingesetzt werden kann. Zuvor ist jedoch durch den Arbeitgeber zu prüfen, ob entsprechende Schutzmaßnahmen getroffen werden können/müssen oder ob der Schwangeren eine andere Tätigkeit zugewiesen werden kann, die keine Gefahr für ihre Gesundheit darstellt. Neben einem individuellen Beschäftigungsverbot durch den Arzt kann auch der Arbeitgeber ein generelles Beschäftigungsverbot aussprechen. Tag, jedoch wurde ab den 28.10 nicht 100% sondern 60% Betriebliches Beschäftigungsverbot gemäß 13 Mutterschutzgesetz (MuSchG 2018) Hiermit sprechen wir für [NAME DER MITARBEITERIN] , geboren am [GEBURTSDATUM] gemäß § 13 Abs. Klagt die schwangere Frau über Beschwerden, die auf der … Die Risiken sind zu groß. Für Hausärzte, VERAH® und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei. Arzt A. fragt sich, ob er für ein solches Beschäftigungs-verbot überhaupt zuständig ist und unter welchen Voraussetzungen ein solches in Betracht kommt. § 3 Abs. Es wird vom Arbeit gebenden Zahnarzt … Beschäftigungsverbote können zudem total oder partiell ausgesprochen werden. Gültigkeit des BV vom Hausarzt Das Beschäftigungsverbot durch den Hausarzt kann man entweder für ein paar Monate oder auch bis zum Anfang des Mutterschutzes bekommen, also 6 Wochen vor dem geplanten ET. Das Mutterschutzgesetz (MuSchG) unterscheidet in vier Formen des Beschäftigungsverbots: Bei gesundheitlichen Problemen während der Schwangerschaft kann der Hausarzt auch ein individuelles Beschäftigungsverbot attestieren. Es obliegt ihm zu entscheiden und abzuschätzen, ob durch die Arbeit ein gesundheitliches Risiko für Mutter und Kind besteht. Der Arzt sollte jedoch auf die Gefahren und Risiken für den Verlauf der Schwangerschaft und die Gesundheit des ungeborenen Kindes hinweisen, wenn die Patientin trotz vorliegender Gründe auf ein aus ärztlicher Sicht angebrachtes Beschäftigungsverbot verzichten möchte. Gem. Falls Ihr Webbrowser nicht fragt, wo Sie die PDF-Datei speichern möchten, finden Sie diese typischerweise in einem Ordner "Downloads" unter dem Namen "Beschäftigungsverbot individuell - vorläufiges Attest.pdf". 1- 8 MuSchG definiert: Beispielsweise gilt das Gesetz demnach unter bestimmten Voraussetzungen und in definierten Bereichen auch für Schülerinnen und Studentinnen. ein Beschäftigungsverbot in den Wochen vor und nach der Geburt, sowie die Sicherung des Einkommens während des Beschäftigungsverbots. Weiterbildung: Gelassen durch die Schwangerschaft, Bestimmung des kindlichen Rhesusfaktors wird Kassenleistung, Neue Kriterien vereinbart für Hausgeburten, Neuseeland will Abtreibungsrecht liberalisieren, Gesetz will Abgabe rezeptpflichtiger Medikamente erleichtern, Kasse zahlt Bluttest zur Bestimmung des Rhesusfaktors, Individuelles Verbot: Ärztliche Abwägung ist gefragt, Generelles Verbot: Arbeitgeber ist in der Pflicht. Wenn Sie für Ihr bestehendes Newsletter-Abo andere Themen auswählen oder den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Formulare für die Psychotherapie Zum 1. Die Schwangere darf grundsätzlich keine schweren oder gesundheitsschädigenden Tätigkeiten ausüben. in einem bestimmten Zeitraum überhaupt nicht beschäftigt werden. Ebenso kann die Schwangere auf die Mutterschutzfristen nach dem MuSchG vor der Entbindung verzichten. bei Auch bis acht Wochen nach der Geburt ist eine Beschäftigung von Müttern nicht möglich, s. § 6 Abs. - 3 - Ein betriebliches Beschäftigungsverbot für eine schwangere Frau ist im Verlauf der Epide-mie auch unabhängig vom Auftreten einer Erkrankung in der Einrichtung/im Betrieb erfor-derlich, wenn die Frau am Arbeitsplatz bzw. Auch für Tätigkeiten mit bestimmten Merkmalen gelten darüber hinaus generelle Beschäftigungsverbote, vgl. Mitglieder der Landesverbände im Deutschen Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras. Beschäftigungsverbot vom Arzt In diesem Beitrag möchten wir uns vor allem dem ärztlichen (individuellen) Beschäftigungsverbot für schwangere Mitarbeiterinnen widmen. 2 MuSchG. 1 MuSchG nur dann infrage kommt, wenn die gesundheitliche Situation auf die Schwangerschaft zurückzuführen ist - nicht jedoch dann, wenn es sich um eine allgemeine Arbeitsunfähigkeit handelt. Doch wie weit reicht ihr Handlungsspielraum überhaupt? Das kann Jugendliche in der Ausbildung betreffen oder a… Beschäftigungsverbot vom Hausarzt erteilt Der Arzt kann individuell entscheiden, ob er ein Beschäftigungsverbot ausspricht. Damit wird die unnötige Anti-D-Prophylaxe,…. Hier hilft ein Blick in das Gesetz zum Schutz der erwerbstätigen Mütter, dem sogenannten Mutterschutzgesetz (MuSchG), welches im Jahr 2018 grundlegend reformiert wurde. Eine bestimmte Tätigkeit kann dabei vom Hausarzt auch von ihrer Dauer her beschränkt werden. § 3 Abs. Der Entwurf sieht daher vor,…, Bisher galt die Impfempfehlung für Keuchhusten nur für Frauen im gebärfähigen Alter. Aus diesem Grund ist jegliche Haftung für eventuelle Schäden im Zusammenhang mit der Nutzung des Informationsangebots ausgeschlossen. Auf einem Krankenschein steht unter anderem die Diagnose O09.4, was nur besagt in welcher Woche ich bin. Wenden Sie sich wegen Ihrer gesundheitlichen Beschwerden an die Ärztin oder den Arzt Ihres Vertrauens, der Ihnen das Beschäftigungsverbot attestiert. Niedergelassene Ärzte – aber auch Betriebsärzte – werden immer wieder mit Fragen und Konflikten bei gesundheitlichen Beschwerden und dem Beschäftigungsverbot von schwangeren Arbeitnehmerinnen konfrontiert. meine Frau war seit Mai 2018 im Elternzeit, soll am 28.10.19 mit dem Arbeit anfangen, sie ist schwanger und hat vom Chef ein Beschäftigungsverbot bekommen ab den 1. Zu unterscheiden ist das Beschäftigungsverbot vor bzw. 16 MuSchG vor. Liebe Stefanie, 1. solange eine Krankschreibung wegen Beschwerden oder einer Erkrankung vorliegt, ist es nicht möglich ein Beschäftigungsverbot auszusprechen. Ausnahme: Die Möglichkeit des Verzichts gilt nicht für die Schutzfristen nach der Entbindung und das generelle Beschäftigungsverbot. Sechs Wochen vor und acht Wochen nach der Geburt, bei Mehrlingsgeburten zwölf Wochen - …. Zieht sich eine solche Erkältung aber über mehrere Wochen, kann durchaus in Erwägung gezogen werden, ein individuelles Beschäftigungsverbot auszusprechen, um die Schwangere vor Gefährdungen zu schützen. Es ist außerdem möglich, das Beschäftigungsverbot vom Arzt aufheben zu lassen, wenn die Gesundheit oder das Leben von Mutter oder Kind nicht mehr durch die Ausübung der Arbeit gefährdet werden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Formular herunterladen. Es wird vom Arbeitgeber der Schwangeren aufgrund einer Gefährdungsbeurteilung ggf. Der Arzt muss folglich abwägen, ob alle Tätigkeiten und Arbeitszeiten ausgeschlossen werden müssen oder nur einzelne Tätigkeiten und Zeiten, sodass das Ergebnis einer solchen Abwägung beispielsweise ein individuelles, partielles Beschäftigungsverbot für über vier Arbeitsstunden am Tag sein kann. Individuelles Beschäftigungsverbot Das individuelle Beschäftigungsverbot für Schwangere gem. Woche schwanger ist. 1 des Mutterschutzgesetzes (MuSchG) darf eine werdende Mutter dann nicht beschäftigt werden, wenn nach ärztlichem Attest das Leben oder die Gesundheit entweder der Mutter oder des Kindes gefährdet ist, wenn die Beschäftigung fortdauert. Künftig sollen Frauen im Inselstaat allein entscheiden dürfen. Beschäftigungsmöglichkeiten bei Krankheit, Spezielle Beschäftigungsverbote für Schwangere - ein Überblick. Ich habe einen stundenvertrag in dem mindestens 30 stunden arbeitsleistung pro woche stehen, werde also nach Wichtig ist dabei, dass ein Beschäftigungsverbot gem. Werdenden Müttern mit Diabetes wird von einer Hausgeburt dringend abgeraten. Es bezieht sich auf Einzelfälle nach dem §3 des MuSchG, bei denen das Wohl von Mutter und Kind gefährdet ist. Grundsätzlich gilt also – wie bei der Ausstellung jeglicher ärztlichen Zeugnisse – eine gewissenhafte Überprüfung und Abwägung. SSW, Dipl. In bestimmten Fällen gelten für werdende Mütter individuelle Beschäftigungsverbote. In dem Attest, das der Hausarzt ausstellt, muss er daher genau darlegen, inwiefern durch bestimmte Tätigkeiten eine Gesundheitsgefährdung gegeben ist bzw. 1 Nr. Pädagogin, unbefristet angestellt, Arbeitgeber ist ein öffentlicher Bildungsträger, sie betreut jugendliche in der Ausbildungsplatzfindung) hatte bereits vor der Schwangerschaft mit Bluthochdruck zu tun und war in Ärztlicher Behandlung mit medikamentöser Therapie (Betab Praxistipps geben Experten des Deutschen Hausärzteverbands im ‚praktischen Fall‘. nach der Geburt. 1.4.4rauen, die nicht vom Mutterschutzgesetz erfasst werden F 17 1.5ann beginnt der Mutterschutz und wie lange gilt er? Juli 2020 werden alle PTV-Formulare aufgrund der Einführung der Systemischen Therapie für Erwachsene angepasst. Denn ein individuelles Beschäftigungsverbot kann sich auch nur auf bestimmte Tätigkeiten beziehen. Dabei handelt es sich nicht um gesundheitliche Probleme, durch die eine Schwangere die Tätigkeit nicht ausüben kann, sondern um Bestimmungen, die in 11 Mutterschutzgesetz (MuSchG) … Seite 1 von 1 - 25.07.2016 Arbeitsschutz-Portal-Redaktion – www.arbeitsschutz-portal.de – info@tandem-media.de Beschäftigungsverbot durch Arbeitgeber nach Mutterschutzgesetz Für Das Beschäftigungsverbot vom Hausarzt Jeder niedergelassene Arzt darf ein individuelles Beschäftigungsverbot in der Schwangerschaft aussprechen. Damit das Beschäftigungsverbot vom Arbeitgeber anerkannt wird, ist es notwendig ein Attest vorzulegen. muss er schlicht beachten, dass er die schwangere Frau nicht beschäftigen darf und muss die Schwangerschaft auch an die … ausgesprochen. Nur in besonderen Fällen bedeutet daher ein individuelles Beschäftigungsverbot, dass die Berufstätigkeit komplett eingestellt werden muss. Ein solches Beschäftigungsverbot kann ebenfalls über die Mutterschutzfrist hinaus ausgesprochen werden. Das MuSchG sieht abgestufte Beschäftigungsverbote in den §§ 3 bzw. Das individuelle Beschäftigungsverbot nach Paragraf 16 Abs. Individuelles Beschäftigungsverbot in der Schwangerschaft. 1 des Mutterschutzgesetzes (MuSchG) darf eine werdende Mutter dann nicht beschäftigt werden, wenn nach ärztlichem Attest das Leben oder die Gesundheit entweder der Mutter oder des Kindes gefährdet ist, wenn die Beschäftigung fortdauert. So dürfen Kinder und Jugendliche ab 15 Jahren und unter 18 Jahren nicht mehr als 40 Stunden in der Woche arbeiten. 2 Nr. § 3 Abs. W 18 1.6eitere Regelungen mit Bezug zum Mutterschutz W 19 2 … Mailen Sie Ihre Frage…, Elternzeit, Krankheit, Forschungstätigkeit: Fehlzeiten in der Weiterbildung können junge Ärzte und ihre Weiterbilder herausfordern. Dieses betrifft allerdings nur einen bestimmten Zeitraum. Attest zur Vorlage beim Arbeitgeber Für Frau geb. Ich bin seid april schwanger und seid dem 12.7 im beschäftigungsverbot vom arbeitgeber. Speichern Sie das Formular als PDF-Datei auf Ihrem Computer und merken Sie sich den Speicherort. Um ein solches geltend zu machen, ist ein ärztliches Attest nötig. Hallo, ich habe eine frage. Sie kommt mit massiven Rückenschmerzen zu ihm in die Praxis und fragt nach der Ausstellung eines Beschäftigungsverbots, da sie erst in drei Wochen wieder einen Termin bei ihrem Gynäkologen habe. Zu unterscheiden ist grundsätzlich zwischen dem individuellen und dem sogenannten generellen Beschäftigungsverbot – mit daraus resultierenden unterschiedlichen Zuständigkeiten. Meine Frage, kann und darf auch mein Hausarzt ein Beschäftigungsverbot ausstellen? § 4 Abs. Es handelt sich um ein individuelles Beschäftigungsverbot vom Hausarzt. Mutterschutz bei Zwillingen - Wissenswertes für werdende Mütter, Mutterschaftsgeld und Minijob - Wissenswertes für Arbeitgeber, Übersicht: Alles zum Thema Kinderwunsch & Schwangerschaft, Arbeitszeitgesetz und Schwangerschaft - Wissenswertes für werdende Mütter, Selbstständig und angestellt im öffentlichen Dienst - wichtige Hinweise zur Nebentätigkeitsgenehmigung, Arbeitsvorgänge - Tarifrecht einfach erklärt, Als Azubi in Nachtschicht arbeiten?- Wissenswertes zu den gesetzlichen Regelungen, AVR-Diakonie - arbeitsrechtliche Regelungen im Überblick, Schwangerschaftsurlaub - das ist im Mutterschutz zu beachten, HELPSTER - Anleitungen Schritt für Schritt. Wenn der Hausarzt ein individuelles Beschäftigungsverbot attestiert Gem. Beide Beschäftigungsverbote sind abzugrenzen von der Arbeitsunfähigkeit.